Helmut C. Jacobs

Goya-Studien II

Die Rezeption Goyas in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien und Italien. Zahlreiche farbige Abbildungen.
gebunden , 748 Seiten
ISBN 382608683X
EAN 9783826086830
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
84,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Francisco de Goya gilt als bedeutendster Maler und Grafiker Spaniens in der zweiten Hälfte des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Die Goya-Studien II bieten exemplarische Einblicke in die Goya-Rezeption in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Frankreich, Belgien und Italien. Behandelt werden in den deutschsprachigen Ländern Maler wie Carl Moll, Gustav Klimt, Max Klinger, Autoren und Autorinnen wie Hermann Bahr, Lion Feuchtwanger, Heiner Müller, Marie-Luise Kaschnitz, Erich Arendt, Günter Kunert, Heinz Czechowski, Franz Maciejewski. Bei André Malraux und Georges Bataille spielt Goya in der Diskussion über die Moderne eine wichtige Rolle. Der Maler Nicolas de Staël entdeckt für sich Goya im Prado, und die Schwarzen Gemälde inspirieren die Visions de Goya des belgischen Schriftstellers Stéphane Lambert.

Portrait

Prof. Dr. Helmut C. Jacobs, bis 2021 Professor für Hispanistik (Literaturwissenschaft) an der Universität Duisburg-Essen, forscht über Bild und Text in ihren Wechselbeziehungen, Literatur sowie Ästhetik und Theorie der Künste der spanischen Aufklärungsepoche, Francisco de Goya und die internationale Rezeption seiner Werke.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
19,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
21,95
Sofort lieferbar
99,90
Sofort lieferbar
14,95
Sofort lieferbar
14,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
9,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00