Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Helmut Hofbauer analysiert und vergleicht bestehende fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Unterschiede hinsichtlich des Argumentierens und Begründens mit dem Fokus auf den Inhaltsbereich Geometrie. Im Rahmen einer empirischen Querschnittsuntersuchung mit 21 berufserfahrenen Lehrkräften und 4 Experten werden berufsrelevante Kompetenzen und Einstellungen von Mathematiklehrkräften mit unterschiedlichen Hochschulabschlüssen für die Sekundarstufe 1 erforscht. Es gelingt dem Autor, die daraus resultierenden Vorschläge zusammenzuführen und zu einer Verbesserung des Lehramtsstudiums beizutragen.
Der InhaltTheoretische Analyse des Kompetenz- und Einstellungsbegriffs
Auswirkung und Bedeutung von Kompetenzen und Einstellungen im Lehrberuf
Kompetenz- und Einstellungserwerb in der präuniversitären, universitären und postuniversitären Phase
Kompetenz- und Einstellungsunterschiede bei Lehrkräften der Sekundarstufe 1
Überlegungen über Veränderungen in der Lehrerausbildung Die ZielgruppenDozierende und Studierende aus den Bereichen Didaktik der Mathematik, Pädagogik, Hochschulforschung
Professoren in der Lehramtsausbildung, Lehrkräfte in der Sekundarstufe 1, Akteure im Schul- und UniversitätsbetriebDer AutorProf. Mag. Dr. Helmut Hofbauer lehrt Angewandte Mathematik und Physik an der HTL Paul-Hahn-Straße in Linz, Österreich.
Prof. Mag. Dr. Helmut Hofbauer lehrt Angewandte Mathematik und Physik an der HTL Paul-Hahn-Straße in Linz, Österreich.