Helmut von Jürgensonn

Elastizität und Festigkeit im Rohrleitungsbau

Statistische Berechnung der Rohrleitungen und ihrer Einzelteile. 2. Auflage 1953.
kartoniert , 392 Seiten
ISBN 3642529046
EAN 9783642529047
Veröffentlicht Juli 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Verwendung höchster Drücke und Temperatur im Rohrleitungs. bau bedingt eine genaue Kenntnis aller auftretenden Kräfte und Span. nungen, die einerseits durch den Betriebsdruck und andererseits durch die Wärmedehnung hervorgerufen werden. Schon beim Entwurf der Rohrleitungsanlage soll der Konstrukteur jeden einzelnen Teil nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten genau prüfen, um ein Höchstmaß an Betriebssicherheit mit einem Mindestmaß an Aufwand zu erzielen. Dazu ist eine genaue Berechnung der Anlage unerläßlich. Die im folgenden behandelten Fragen verdanken ihre ausführliche Klärung in erster Linie der Entwicklung der Höchstdrucktechnik. Hier besteht in besonderem Maße die Notwendigkeit, die zu erwartenden Kräfte und Beanspruchungen rechnerisch so genau wie möglich zu er· fassen, um die Bemessung und die Werkstoff aus wahl sinnvoll vor­ nehmen zu können. Dieses Buch soll dazu dienen, diese Aufgabe schnell und sicher durchzuführen. Auch die Verwendung der DIN-Normen entbindet den Konstrukteur nicht von der Verpflichtung zur rechneri­ schen Nachprüfung, soweit es sich um Anlagen für Temperaturen über 0 400 C handelt. Selbstverständlich können die gleichen Berechnungsverfahren sinn­ gemäß auch für Rohrleitungen niederer und mittlerer Drücke und Temperaturen angewandt werden. Der Höchstdruck-Rohrleitungsbau hat sich den Forderungen der Industrie entsprechend äußerst rasch und stetig entwickelt. Die in­ zwischen gesammelten Erfahrungen und durchgeführten theoretischen Untersuchungen haben es ermöglicht, auch Hochdruckanlagen für 0 mehr als 600 C Dampf temperatur erfolgreich zu bauen. Es ist klar, daß Anlagen für so hohe Temperaturen und entsprechend hohen Druck (160 atü) nur bei sorgfältigster Berechnung jedes einzelnen Teiles ohneRisiko gebaut werden können.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com