Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch geht der Frage nach, welche Folgen sich für die jungen Gefangenen aus den Maßnahmen der Resozialisierung aus ihrer Sicht ergeben, wie sie die erfahrenen Hilfen wahrnehmen und welche Bedeutung sie ihnen in ihrem Leben verleihen. Dazu wird auf Narrationen von jungen Menschen zurückgegriffen, die im Rahmen ihrer Inhaftierung in den sogenannten Strafvollzug in freien Formen verlegt wurden. Mit der detaillierten Aufschlüsselung dieser Erzählleistungen können so spezifische, individuelle Folgen für die betroffenen Menschen auch jenseits intendierter Wirkungserwartungen sichtbar gemacht werden.
Hendrik Möller, Jahrgang 1986, Dr. phil., war bis Dezember 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Graduiertenkolleg 2493/1: »Folgen sozialer Hilfen - Zwischen AdressatInnensicht und Wirkungserwartung« an der Universität Siegen. Seit Januar 2024 ist er Assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs 2493/1. Er ist im Erziehungswissenschaftlichen Dienst bei der Justizvollzugsanstalt Hövelhof tätig.