Analyse der Entwicklung des Aufschlags im Leistungstischtennis - Henning Pracht

Henning Pracht

Analyse der Entwicklung des Aufschlags im Leistungstischtennis

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 72 Seiten
ISBN 3656560501
EAN 9783656560500
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln (Sport Spiele), Sprache: Deutsch, Abstract: "Im modernen Tischtennis kommt dem Aufschlag eine große Bedeutung zu, denn er ist der einzige Schlag im Tischtennis, bei dem nicht auf einen vorherigen gegnerischen Schlag reagiert werden muss und der aus diesem Grund ohne jeglichen Zeitdruck ausgeführt werden kann".
In der schnellsten Sportart der Welt kommt dem Aufschlag, wie im Zitat beschrieben, eine immer größere Bedeutung zu Gute, da "jeder Ballwechsel bekanntlich mit dem Aufschlag beginnt- sei er noch so gut oder schlecht". In der historischen Betrachtung hat er immer wieder "verschiedene Phasen durchgemacht und verschiedene Rollen im Spiel eingenommen". Vom einfachen Einwerfen Anfang des letzten Jahrhunderts, bis zu den heutigen kompliziertesten Trickaufschlägen. Erstaunlich ist hier besonders die Ideenvielfalt, die sich einzelne Spieler haben einfallen lassen, um den Gegner zu täuschen und direkte Punktgewinne mit dem Aufschlag zu erzielen. Die große Vielfalt der Aufschläge ist bzw. war auch immer in Bezug auf die verschieden Regeländerungen zu setzen. Dies verdeutlicht allein die Tatsache, dass 1926 die ITTF die Bestimmungen zum Aufschlag noch in 79 Wörtern verfasste, während im Gegensatz dazu die heutige Regel, ohne die spezifischen Doppelaufschläge hinzuzählen, 301 Wörter beinhaltet. Somit ist die Aufschlagregel die meist veränderte Regel im Tischtennis, wobei auch andere Regeländerungen wie z.B. Materialregeln einen Bezug zum Aufschlag haben und zu seiner Veränderung beitrugen. Es haben sich nicht nur die Aufschlagtechniken verändert, sondern auch die Aufschlagtaktiken. In der heutigen Zeit ist der Aufschlag nicht nur der Beginn des Tischtennisspiels, sondern vielmehr auch eine Option, um die eigenen Spielstärken im Spiel zu unterstützen bzw. zu verstärken.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com