Der Ägyptenzug von Alexander dem Großen. Gründe und Motive - Henrik Berentzen

Henrik Berentzen

Der Ägyptenzug von Alexander dem Großen. Gründe und Motive

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 499.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3346864057
EAN 9783346864055
Veröffentlicht April 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Frage behandelt, welche Motive und Gründe Alexander für seinen Ägyptenzug 332-331 v.Chr. hatte. Zunächst folgt unter Punkt 2 ein Überblick über Alexanders Kindheit und Jugend. In einem zweiten Schritt werden unter Punkt 3 Ägypten, die Städtegründung von Alexandria und die Geschehnisse am Ammon Orakel zusammengefasst dargestellt. Punkt vier befasst sich mit der Frage nach den Bewegungsgründen Alexanders für den Ägyptenzug. Ein Fazit schließt die Arbeit ab.
Mit dem Anfang Alexanders als Herrscher startet ebenso die Epoche des Hellenismus. Epochentypische Strukturen sind in Bereiche wie kulturelle-religiöse, soziale, wirtschaftliche oder auch politische Geschichte zu unterscheiden. Im Bereich des Militärs sind Aspekte wie die Professionalisierung der Armeen, der steigende Anteil an Söldnern und die Krise der Milizstreitkräfte zu nennen. Im politischen Bereich kann man auf wesentliche Strukturen wie den Aufstieg von Förderalstaaten oder die bedeutende Rolle der Monarchie verweisen. Im sozialen Leben lassen sich Punkte wie die Ereignisse der Euergeten oder die wachsenden sozialen Spannungen in der Bürgerschaft erwähnen.
Diese epochaltypischen Strukturen lassen sich bereits unter Philipp II. auffinden, finden aber auch den Weg bis zu Alexanders Feldzug. Philipp II., Vater von Alexander III., bestimme die griechische Welt bevor er sie an seinen Sohn weitergab. Philipp führte und gewann viele Schlachten, wie zum Beispiel mit seinem Sieg im dritten Heiligen Krieg oder seinem Sieg bei der Schlacht von Chaironeia, welcher Ihn zum Hegemon von Griechenland machte. Er hatte mit Artaxerxes III. den letzten bedeutenden Achaimenden als Gegner, welcher vor allem in Ägypten viele Aufständen niederschlagen konnte und somit das Perserreich nochmal neu herstellen konnte. Das Perserreich bestand aus Kleinasien, Syrien, Ägypten, Mesopotamien, dem Iran und dem weitesten Teil bis zum Indus. Der unter Philipp II. bereits begonnene Perserkrieg ging mit dem Start des Alexanderzuges bereits ins dritte Jahr. Bei dem anfänglichen Ziel, der Befreiung der kleinasiatischen Städte und der Bezwingung der Perser sollte es im knapp zehnjährigen Feldzug nicht bleiben. Der Feldzug streckte sich über Kleinasien, die Ostküste des Mittelmeeres, Ägypten und in große Bereiche des Ostens bis hin nach Indien. Alexanders Feldzug endet im Jahr 323 in Babylon wo er starb und somit die Diadochenzeit einleitete.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99