Herbert Franken

Niederspannungs-Leistungsschalter

Softcover reprint of the original 1st ed. 1970. Paperback.
kartoniert , 316 Seiten
ISBN 3642876293
EAN 9783642876295
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
46,99
59,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Storungen durch Kurzschliisse auf der Niederspannungsseite einer Stromversorgungsanlage sind nicht ganz vermeidbar. Sie iiben auf aUe Anlageteile erhebliche thermische sowie elektrodynamische Belastungen aus und bergen damit die Gefahr von Betriebsunterbrechungen in sich. Die Einschrankung dieser Auswirkungen fordert ein schneUes Unwirk­ sammachen der hohen Strome, wobei die Losungen dieses Problems auch wirtschaftlich sein sollen. Fiir die Erfiillung dieser Aufgaben sind die Niederspannungs-Leistungsschalter stark in den Vordergrund getreten. Ihre Entwicklung hat im letzten Jahrzehnt dazu gefiihrt, daB die Gerate trotz der auf den Nennstrom bezogenen wesentlich hoheren KurzschluBstrome bei weitgehend niedrigerem Preis kleiner geworden sind. Sie sind bei richtigem Einsatz auBerordentlich zuverlassig. Diese Entwicklung fiihrte bis hin zur "sicherungslosen Kraftverteilung". Es gelang wie bei den Abschmelzsicherungen, das Ansteigen der KurzschluB­ strome zu ihrem voUen Wert zu verhindern. Man schuf die "Begrenzungs­ schalter". Weiterhin ist die immer gleichmaBige Erzeugung der Grund­ elemente auf dem FlieBband sowie die sorgfaltige physikalische Durch­ arbeitung der Einzelprobleme bei standigen umfangreichen Erprobungen kennzeichnend fiir den Stand der Entwicklung. Unterschiedliche Einsatzbedingungen zwingen zu Varianten, so daB eine gute Wandlungsmoglichkeit der Grundgerate V oraussetzung ist, um bei preiswerter Erzeugung und schneller Liefermoglichkeit zu bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren