Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Einleitung.- 2 Kurzschlußströme.- 2.1 Aus dem Netz kommende Kurzschlußströme.- 2.2 Der Beitrag der Stromverbraucher zu den Kurzschlußströmen.- 2.3 Die Genauigkeit der Ermittlung.- 2.4 Die höchsten Kurzschlußströme und ihre Begrenzung durch die Netzgestaltung.- 2.5 Die in den verschiedenen Versorgungsbereichen auftretenden Kurzschlußströme.- 2.6 Die Auswirkungen der Kurzschlußströme.- 3 Die Mittel zur Ausschaltung von Kurzschlußströmen und der Begrenzung ihrer Auswirkungen.- 3.1 Niederspannungs-Hochleistungs-(NH-)Sicherungen.- 3.2 Leistungsschalter.- 3.3 Schaltkombinationen von Leistungsschaltern und Sicherungen.- 4 Die Grundlagen für den Schaltvorgang bei Leistungsschaltern.- 4.1 Das Einschalten auf den Kurzschluß.- 4.2 Das Ausschalten des Kurzschlußstromes.- 5 Bauelemente der Leistungsschalter.- 5.1 Der Kontaktapparat.- 5.2 Freiauslösung.- 5.3 Antriebsmittel.- 5.4 Stromauslöseelemente.- 5.5 Spannungsauslöser.- 5.6 Überwachung der Auslösekreise.- 5.7 Kurzschluß- oder Wiedereinschaltsperre.- 5.8 Hilfskontaktglieder.- 5.9 Anzeigevorrichtungen.- 5.10 Verriegelungen von Leistungsschaltern.- 5.11 Isolation.- 5.12 Geräteanschlüsse.- 5.13 Die Abdeckung (Kapselung) der Geräte.- 5.14 Die Schaltzeichen für Leistungsschalter.- 6 Ausführungsformen von Leistungsschaltern.- 6.1 Auslöseschalter.- 6.2 Selektivschalter.- 6.3 Selbstschalter mit strombegrenzender Ausschaltcharakteristik (Schnellschalter-Begrenzungsschalter).- 7 Sonderformen und Kombinationen von Leistungsschaltern für bestimmte Anwendungsgebiete.- 7.1 Leitungsschutzschalter.- 7.2 Leistungstrenner und -Umschalter.- 7.3 Stationsschutzschalter.- 7.4 Fehlerspannungs- (FU-) und Fehlerstrom- (FI-) Schutzschalter.- 7.5 Geräte mit Schlagwetter- und Explosionsschutz.- 7.6 Maschennetzschalter.-7.7 Motorstarter.- 8 Die Lebensdauer.- 8.1 Die mechanische Lebensdauer.- 8.2 Die Schaltstück-Lebensdauer.- 9 Die Prüfung der Leistungsschalter.- 10 Auswahl und Anwendung der Leistungsschalter.- 10.1 Geräte normaler Bauart je nach Einsatzbestimmung.- 10.2 Geräteeinsatz für Sondergebiete.- 10.3 Die Leistungsschalter in der Stromverteilung.- 10.4 Montage und Umweltvoraussetzungen für den Geräteeinsatz.- 10.5 Erdschlußüberwachung bei Überschlagbögen.- 10.6 Räumliche Kombinationen von Leistungsschaltern untereinander und mit anderen Geräten - Aufbau von Verteilern.- Schrifttum.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com