Herbert Friedrich

Sohn des Apollon

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 288 Seiten
ISBN 3965215647
EAN 9783965215641
Veröffentlicht November 2021
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Nach einem Unglück im Steinbruch, bei dem die beiden Sklaven Spartacus und Oinomaos fast getötet wurden, können sie zunächst fliehen und werden dann doch wieder eingefangen. Und zu ihrer Flucht und zu ihrem Sklavenlos befragt, erklären sie, dass sie immer wieder fliehen würden und hätten sie Waffen, diese gegen ihren Besitzer richten würden. Und sie sollten Waffen bekommen: "Die Waffen, die ihnen Herr Crassus versprochen hatte, waren Schild und Schwert oder Lanze. Oder Netz und Dreizack. Oder ein körpergroßer Schild und ein Kurzschwert. Oder ein Krummsäbel und ein runder kleiner Schild. Je nach Wahl. An Schutz dagegen gab es Leibgurte, die über die Tunika getragen wurden. Oder leichte Panzer. Und Beinschienen. Kniffe, Täuschungen, Finten. Das Wichtigste war gladius, das Schwert. Der Fechter, der es zu führen hatte, war der Gladiator." Und so wurden Spartacus und sein Gefährte Gladiatoren, die zur Belustigung der Menge in Zweikampf sterben sollten - zuvor in der Gladiatorenschule zu Capua nach allen Regeln der Kunst für den Tod ausgebildet.
Dann wird Spartacus nach Rom gebracht, wo er auf den Kampf mit dem Löwen wartet: Dann zog ihn einer zur Tür, den er gar nicht recht sah. Sie gaben ihm Anweisungen, wie weit er in der Arena zu schreiten hätte, wo verbeugen; er nahm es nicht auf. Hinaus trat er und sah den Himmel und hörte das Brüllen, das nicht vom Löwen kam: Die Menge johlte. Nicht vor dem Tier hatte er sich zu fürchten.
Der Löwe stob aus einer Tür in die Arena, schoss ins Leere, verhielt dann und schaute sich um. Das Geschrei missfiel ihm sichtlich. Und Hunger hatte er. Unschlüssig stand er und hatte den Mann noch gar nicht gewahrt. Ein Netz hatte man Spartacus zugebilligt und ein Schwert, obwohl diese Zusammenstellung völlig unüblich war. Auch hatte man ihn nicht für Kämpfe mit Tieren geschult. Nun aber, da Spartacus die Gefahr sah, war er ruhig. Der Löwe leckte am Boden, wo er das Blut der vergangenen Kämpfe roch. Die Menge schrie. Es raste im Rund. Spartacus stand wie aus Stein, bereit, jede Regung der Raubkatze zu parieren. Das große Tier wird ihm Wunden reißen, aber Spartacus überlebt und wird sogar Fechtmeister. Und es bleiben die Gedanken an die Flucht, unauslöschliche Sklavengedanken ...
Spannend und sehr lebendig erzählt Herbert vom Schicksal dieses Menschen der römischen Antike und zugleich die Geschichte des größten Sklavenaufstandes, den Rom je sah

Portrait

Geboren am 7. August 1926 in Zschachwitz.
Volksschule in Dresden, Lehrerbildungsanstalt in Frankenberg. Ab 1944 Wehrmachtssoldat, von 1945 bis 1949 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft in Mittelasien.
1950 war er zunächst Hilfsarbeiter, dann Lehrer in Lohmen/Pirna und in Dresden. 1957 legte er das Staatsexamen ab und studierte von 1958 bis 1961 am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig. Seit 1961 freischaffender Schriftsteller in Dresden.
Auszeichnungen
Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden 1966
Alex-Wedding-Preis 1973

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.