Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Zwei alte Fernstraßen kreuzen sich, und eine Stadt lernt, aus Begegnung Dauer zu machen: Leipzig. Dieses Buch erzählt den langen Bogen vom Messeprivileg Kaiser Maximilians über Universität, Disputation und Reformation, über Bach, Gewandhaus und Buchhandel, über Industrialisierung, DFB-Gründung und Weimarer Moderne bis zu Diktatur, Krieg, DDR-Messe und der Friedlichen Revolution von 1989. Leipzig erscheint als Werkstatt der Öffentlichkeit: Märkte werden zu Kalendern, Musik zu Takt, Druck zu Infrastruktur, Protest zur Methode. Die Kapitel verbinden präzise Daten (1409, 1485, 1497/1507, 1519, 1539, 1723, 1813, 1900, 1938, 1989) mit einer dichten, flüssigen Erzählweise. So entsteht das Porträt einer Stadt an der Kreuzung, die in alle Richtungen lesen kann - historisch, kulturell, politisch. Ein Lesebuch für alle, die wissen wollen, warum Leipzig wirkt: Maß statt Pose, Streit mit Regeln, Arbeit als Praxis, Erinnerung als Kompass.
Herbert Vore schreibt für jene, die keine Stimme haben.
Seine Texte verbinden politische Schärfe mit ethischer Tiefe und fordern ein radikales Umdenken im Umgang mit Leben und Gesellschaft.
Der Inhalt zählt. Die Stimme gehört den Stimmlosen.