Heribert Wessels, Klaus Knothe

Finite Elemente

Eine Einführung für Ingenieure. 5. Auflage 2017.
gebunden , 660 Seiten
ISBN 3662493519
EAN 9783662493519
Veröffentlicht Februar 2017
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
89,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das nunmehr in fünfter Auflage vorliegende Standardwerk für Ingenieure in der Praxis und für Studierende der Ingenieurwissenschaften hat sich als geeignetes Lehrbuch zur Einführung in die Methode der finiten Elemente und Vertiefung des Wissens erwiesen. Das Werk liefert das notwendige Fachwissen für Ingenieure in der Industrie und erleichtert damit das Verständnis für strukturmechanische Aufgaben.
Die Einführung behandelt Probleme der linearen Statik, Dynamik und Stabilität bei Scheiben, Platten und Stabwerken, die mit erprobten Lernprogrammen auch selbst nachvollzogen werden können. Ergänzt werden diese linearen Verfahrensweisen durch eine Einführung in nichtlineare Berechnungsmethoden. Erstmals wird in einem Kapitel dargestellt, wie Spannungen auf Elementrändern bei Erfüllung der Gleichgewichtsbedingungen  (-Methode der äquilibrierten Spannungen-) ermittelt werden können.
Die Autoren versetzen den Leser in die Lage die Ergebnisse von Simulationsrechnungen kritisch zu beurteilen, Kernaufgaben des Berechnungsingenieurs. Der Frage systematischer Kontrollen wird daher in dieser Einführung besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Das Buch will keine Patentlösungen vermitteln sondern den Leser in die Lage versetzen, seine Fähigkeiten selbst weiter zu entwickeln und zu überprüfen. Hierfür sind über 100 Übungsaufgaben mit Lösungen angegeben.

Portrait

Professor Klaus Knothe, 1937 in Breslau geboren, studierte von 1956 bis 1963 an den Technischen Hochschulen in München und Darmstadt Bauingenieurwesen und Mathematik. Er war anschließend Assistent und Oberassistent für Mechanik und Konstruktionsberechnung bei Prof. Giencke an der TU Berlin. In der Promotion im Jahr 1967 befasste er sich mit dem Thema "Plattenberechnung nach dem Kraftgrößenverfahren". 1971 Habilitation zum Thema "Vergleichende Darstellung verschiedener Verfahren zur Berechnung der Eigenschwingungen von Rahmentragwerken". Klaus Knothe war anschließend, bis zu seinem Ruhestand, als Professor zunächst in der Fakultät Maschinenbau, später im Fachbereich Verkehrswesen und Angewandte Mechanik an der TU Berlin tätig.
Dipl.-Ing. Heribert Wessels, geb. 1953, studierte von 1975 bis 1983 Bauingenieurswesen an der TU Berlin. Von 1983 bis 1988 war er am Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Der Arbeitsschwerpunkt lag auf Finite-Elemente-Methoden und Flächentragwerkslehre. Seit 1996 ist er in einer der Automobilindustrie nahestehenden Innovationsgesellschaft im Bereich Computer-Prozess-Simulation mit Schwerpunkt auf die Entwicklung von Tiefziehsimulationen dünner Bleche tätig.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99