Hering Ekbert

Turbo-Pascal für Ingenieure

Eine Einführung mit Anwendungen aus Naturwissenschaft und Technik. 2. Auflage 1992.
kartoniert , 336 Seiten
ISBN 3528144793
EAN 9783528144791
Veröffentlicht Januar 1992
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einführung.- 1.1 Turbo Pascal als Programmiersprache.- 1.2 Datenstrukturen.- 1.3 Programmstrukturen.- 1.4 Systematische Programmentwicklung.- 1.5 Arbeiten mit Turbo Pascal.- 1.6 Programmieren in Turbo Pascal.- 2 Programmstrukturen und Programmierbeispiele.- 2.1 Folgestrukturen (Sequenzen).- 2.2 Auswahlstrukturen (Selektion).- 2.3 Wiederholung (Iterationen).- 3 Unterprogrammtechnik.- 3.1 Unterprogramme (Prozeduren).- 3.2 Lokale und globale Variable (Konstante).- 3.3 Prozeduren mit Parameterübergabe.- 3.4 Funktionen.- 3.5 Rekursive Abläufe (Rekursionen).- 4 Datentypen, Datenstrukturen und Dateiverwaltung.- 4.1 Definition von Datentypen durch den Benutzer (TYPE-Anweisung).- 4.2 Strukturierung von Daten als RECORD.- 4.3 Vereinfachte Bearbeitung von RECORDs (WITH-Anweisung).- 4.4 Strukturierung von Daten als FILE (Datei).- 4.5 Übungsaufgabe zur Dateiverwaltung.- 5 Abstrakte Datentypen und objektorientierte Programmierung.- 5.1 Prozeduren und Funktionen als Bausteine eines Programms.- 5.2 Abstrakte Datentypen.- 5.3 Abstrakte Datentypen in Modulen.- 5.4 Abstrakte Datentypen in Objekten.- 5.5 Vererbung und Polymorphie.- 6 Virtuelle Methoden und Erweiterbarkeit.- 6.1 Hierarchie der verwendeten geometrischen Figuren.- 6.2 Statische Methoden und frühe Bindung.- 6.3 Virtuelle Methoden und späte Bindung.- 6.4 Modularisierung und Verbesserung des graphischen Beispiels.- 6.5 Beispiel für die Verwendung von Befehlen aus der UNIT Graph.- 6.6 Bewegen der graphischen Objekte aufdem Bildschirm.- 6.7 Erweiterung der graphischen Objekte urn Rechtecke.- 7 Grafik.- 7.1 Unit Graph.- 7.2 Programmbeispiel (WURF.PAS).- 8 Anwendungsprogramme.- 8.1 Chemie.- 8.2 Mathematik.- 8.3 Physik.- 8.4 Statistik.- Al Operatoren.- A 1.1 Vergleichsoperatoren.- A 1.2 Arithmetische Operationen.- A 1.3Logische Operatoren.- A 1.4 Adreß-Operatoren.- A 1.5 Mathematische Funktionen.- A 2 Befehle, nach Gruppen gegliedert.- A 2.1 Anweisungen.- A 2.2 Dateifunktionen und Datentypen.- A 2.3 Prozeduren für den Bildschirm (UNIT CRT).- A 2.4 Prozeduren des Betriebssystems (UNIT DOS).- A 2.5 Prozeduren für die Grafik (UNIT GRAPH).- A 2.6 Overlay-Funktionen.- A 3 Fehlermeldungen.- A 3.1 Compiler-Fehlermeldungen.- A 3.2 Laufzeit-Fehlermeldungen.- A 4 Fehlersuche mit dem Debugger.- A 4.1 Aufgabe des Debuggers.- A 4.2 Verfolgen der Werte einzelner Variablen.- A 5 Lösungen der Übungsaufgaben.- A 5.1 WURFl.PAS.- A 5.2 WURF2.PAS.- A 5.3 KUGEL.PAS t.- A 5.4 SHELL.PAS.- A 5.5 DATEI10.PAS.- Sachwortverzeichnis.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99