Hermann Lei

Blocher, Hildebrand und Widmer-Schlumpf

gebunden , 150 Seiten
ISBN 3907339908
EAN 9783907339909
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Edition Königstuhl
25,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Als der mächtige Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Philipp Hildebrand, in den Strudel eines beispiellosen Finanzskandals gerät, prallen moralische Fragen und politische Intrigen aufeinander. Ein brisanter Insider-Tipp über verdächtige Devisengeschäfte entfacht eine Lawine, die bis in die höchsten Kreise der Schweizer Machtelite reicht. Im Zentrum: Ein unerschrockener Anwalt aus dem Thurgau, der die Information weitergibt und sich plötzlich in einem juristischen und moralischen Minenfeld wiederfindet. Das Buch beleuchtet die Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln: den juristischen Konflikt, die Medienkampagne und die persönlichen Konsequenzen für die Beteiligten. Es zeigt auf, wie schmal der Grat zwischen Whistleblowing und Rechtsbruch ist und wie schwer es ist, Integrität und Transparenz in einem System zu verteidigen, das auf Verschwiegenheit baut.
Eine packende Erzählung über Wahrheit, Verrat und die Mächte, die im Hintergrund die Fäden ziehen.

Portrait

Hermann Lei ist ein Schweizer Rechtsanwalt, Politiker und Kantonsrat des Kantons Thurgau. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich führt er seit 2005 ein Advokatur-büro in Frauenfeld. Politisch ist er seit 2007 im Grossen Rat aktiv und seit 2023 SVP-Fraktionspräsident. Nationale Bekanntheit erlangte er durch seine Rolle in der "Affäre Hildebrand" (2013), die ihn zum ersten und einzigen gerichtlich anerkannten 'Whistleblower' machte. Lei ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Frauenfeld.

Hersteller
GVA Goettingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36

DE - 37081 Göttingen

E-Mail: info@gva-verlage.de