Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Schwerin, 1983. Zwischen grauen Plattenbauten und streng getakteten Alltagen existiert ein Ort, den es offiziell nicht geben dürfte: die berühmte FKK Wohngemeinschaft vom Dreesch.
Im elften Stock eines Hochhauses leben Theaterleute, Außenseiter, Schwule, Lesben und Freiheitsliebende Seite an Seite. Nackt, ohne Türen, nach eigenen Gesetzen. Wer hierher kommt, bringt eine Flasche Alkohol mit und lässt alles andere draußen: Kleidung, Vorurteile, Scham.
Als Jochen aus dem kleinen Dorf Bobitz in die Stadt zieht, gerät er auf Umwegen in diese Gemeinschaft. Was er dort erlebt, sprengt nicht nur seine Vorstellung von Nähe und Freiheit, sondern auch die Grenzen dessen, was im grauen DDR Alltag möglich scheint. Zwischen hitzigen Nächten, absurden Ritualen und zärtlichen Momenten entsteht eine Geschichte, die so sinnlich wie politisch ist und doch ganz ohne Parolen auskommt.
Ein Roman über die Suche nach Freiheit in einer Welt, die sie nicht vorsieht. Schräg, roh, absurd und romantisch.
Herold zu Moschdehner wurde in den späten sechziger Jahren geboren und wuchs in einer Kleinstadt der DDR auf, wo er früh die stillen Risse zwischen offizieller Wirklichkeit und gelebtem Alltag entdeckte. Nach einer Ausbildung im Kulturbereich arbeitete er zeitweise am Theater und in verschiedenen Kollektiven, bevor er sich dem Schreiben zuwandte.
Seine Romane verbinden dokumentarische Genauigkeit mit einer lakonischen, manchmal grotesken Erzählweise. Moschdehner interessiert sich für die unbemerkten Räume der Geschichte. Orte, an denen Freiheit heimlich erprobt wurde. Die berühmte FKK Wohngemeinschaft aus Schwerin ist sein bislang persönlichstes Werk.