Ermittlung von Richtwerten für die Bearbeitungszugaben beim Schleifen - Herwart Opitz

Herwart Opitz

Ermittlung von Richtwerten für die Bearbeitungszugaben beim Schleifen

Auflage 1968. 34 S. 20 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 34 Seiten
ISBN 3663072088
EAN 9783663072089
Veröffentlicht April 2013
Verlag/Hersteller VS Verlag für Sozialwissenschaften
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Bearbeitungszugabe beim Schleifen stellt die Maßdifferenz zwischen dem Fertigmaß nach dem Schleifen und dem Ausgangsmaß vor dem Schleifen dar. Sie setzt sich zu­ sammen aus der sogenannten Sauberzugabe, die notwendig ist, um auf einer Oberfläche alle Spuren und Auswirkungen der vorhergehenden Bearbeitung - wie Drehriefen, Zunderschicht, Schlag etc. - zu entfernen und aus einem zusätzlichen Betrag, der ab­ geschliffen werden muß, um das Werkstück auf Fertigmaß zu bringen. Richtwerte über Schleifzugabe sollen dazu dienen, bei Kenntnis der Werkstückeigen­ schaften und der Fertigungsbedingungen die Zugabe so zu bemessen, daß der zusätzlich abzuschleifende Betrag möglichst klein gehalten wird. Die früheren Bemühungen des Deutschen Normenausschusses (DNA), eine allgemeine Norm für Schleifzugaben aufzustellen, scheiterten an den Schwierigkeiten, aus der Viel­ zahl von nrmeninternen Richtwerten eine für die unterschiedlichsten Fertigungszweige der Fertigungstechnik einheitliche Angabe über die Bearbeitungszugabe beim Schleifen zu erarbeiten. Eine derart allgemeine Angabe stellte die im Jahre 1923 herausgegebene Norm DIN 60 dar, die zwar eindeutige Werte und eine übersichtliche Form, jedoch außer Durchmesser­ bzw. Längenstufung für ungehärtete Wellen keine weitere Detaillierung aufwies. Der Wunsch, den Bedürfnissen des Fahrzeugbaues mit seinen hohen Stückzahlen gerecht zu werden, führte im Jahre 1936 zum DIN-Blatt 70111. Hier zeigte sich bereits, daß rationelle Fertigungsmethoden nach einer engeren Eingrenzung der Bearbeitungs­ zugaben verlangen, als sie z. B. die Norm DIN 60 vorschrieb.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.