Hildegard Kurt, Shelley Sacks

Die rote Blume

Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels. 'thinkOya Akt'. 17 Schwarzweiß-Abbildungen.
kartoniert , 224 Seiten
ISBN 3927369772
EAN 9783927369771
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Drachen Verlag
24,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie lässt sich unsere gegenwärtige lebenszerstörende in eine lebensfördernde Kultur transformieren? Ausgehend von dieser zentralen Frage, erkunden Shelley Sacks und Hildegard Kurt im Dialog ästhetische Praktiken für ein Zukunft schaffendes Gestalten.
Die Autorinnen, die Pionierarbeit in der Sozialen Plastik und der Kultur der Nachhaltigkeit geleistet haben, verstehen den Begriff 'Ästhetik' als Gegenteil von 'Anästhesie'. In diesem Licht beinhaltet ästhetische Praxis ein verlebendigtes Sein jenseits der allgegenwärtigen Betäubungen, und 'Ver-antwort-ung' wird zur Fähigkeit, auf das, was sich in der Welt äußert, zu antworten. Mit aktivem Sehen, imaginativem Arbeiten, bildhaftem Denken oder dem 'Erdforum' werden verlebendigende Einsichten, Praktiken und Prozesse vermittelt. Beispiele aus den Transition Towns, der Permakultur, der Commons-Szene oder der mobilen University of the Trees machen erfahrbar, wie äußeres und inneres Arbeiten einander nicht nur ergänzen, sondern geradezu bedingen.
In dem Bewusstsein, dass sich Zukunftsfähigkeit nicht mit den Mitteln des Bestehenden erreichen lässt, sondern vielmehr bedeutet, 'von der Zukunft her wahrzunehmen, zu denken und zu gestalten', erforschen die Autorinnen, wie ästhetische Praktiken zu Instrumenten gesellschaftlicher Transformation werden. 'Die rote Blume', ein Sachbuch wie auch ein Praxis-Handbuch, richtet sich an Agentinnen und Agenten des Wandels auf allen Arbeitsfeldern. - Jeder Mensch ein Künstler, jeder Mensch ein (R)Evolutionär.

Portrait

Hildegard Kurt, Jahrgang 1958, ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und Senior Lecturer für Soziale Plastik an der Oxford Brookes University, England. Sie ist Leiterin von »und. Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit«. Ihre Arbeit fokussiert auf Kunst und Nachhaltigkeit, ästhetische Bildung und den Dialog der Kulturen. Sie initiiert Kultur- und Kunstprojekte und ist als Autorin und Referentin tätig. 2008 erschien die essayistische Studie »Wachsen! Über das Geistige in der Nachhaltigkeit«. www.hildegard-kurt.de Shelley Sacks, Jahrgang 1950, ist interdisziplinäre Künstlerin und Pionierin der Sozialen Plastik. Sie studierte an der Universität Kapstadt und arbeitete mit Joseph Beuys im Kontext der »Free International University«. Heute ist sie Professorin an der von ihr gegründeten »Social Sculpture Research Unit« der Oxford Brookes University. Im Zentrum ihrer Lehrtätigkeit, Schriften und Projekte stehen der Zusammenhang zwischen Imagination und Transformation und die Neudefi nierung von Ästhetik. www.social-sculpture.org

Hersteller
Drachen Verlag
Am See 1

DE - 17440 Klein Jasedow

E-Mail: cf@humantouch.de

Das könnte Sie auch interessieren

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Michael Bully Herbig
Das Kanu des Manitu
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
12,80
Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Rainer Kotzian
Mit Musik kenn ich mich aus
Sonstige
Sofort lieferbar
22,50
Graeme Lawson
Soundtracks
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90