Hildegard Lütkenhaus

Der Mainzer Domschatz

Meisterwerke des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz, 3.
gebunden , 608 Seiten
ISBN 379543713X
EAN 9783795437138
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Schnell & Steiner GmbH
Übersetzer Fotos von Marcel Schawe
65,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Unter den ganzseitig und in zahlreichen Details abgebildeten Exponaten des 10.-21. Jahrhunderts finden sich Spitzenstücke der Goldschmiede- und der Textilkunst. Hierzu zählt neben der Kasel und dem Silberkreuz des Erzbischofs Willigis (975-1011), dem Wappenteppich von Kardinal Albrecht von Brandenburg (1514-1545) auch die um 1730 zu datierende "Große Prunkmonstranz" des Augsburger Goldschmieds Franz Thaddäus Lang, die hier erstmals als Herzstück der barocken Domausstattung nachgewiesen werden kann. Auch die in ihrer Gestaltung überaus ungewöhnliche "Napoleonsgarnitur", ein Geschenk des französischen Kaisers, wird hier erstmals umfassend gewürdigt. Ein Aufsatz zum 1803 eingeschmolzenen Domschatz, der einst als einer der bedeutendsten des Abendlandes galt, legt anhand der erhaltenen Inventare dessen Rekonstruktion vor und analysiert seine politische Bedeutung.

Portrait

Dr. Winfried Wilhelmy ist Direktor des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums in Mainz, Dr. Hildegard Lütgenhaus Expertin für Goldschmiedekunst und freie Mitarbeiterin dieses Museums.

Hersteller
Schnell & Steiner GmbH
Leibnizstr. 13

DE - 93055 Regensburg

E-Mail: bestellung@schnell-und-steiner.de