Hilke Wagner, Christian Saehrendt, Elena Shtromberg, Petra Lange-Berndt, Ch¿¿ng-¿ài Võ

Revolutionary Romances?

Globale Kunstgeschichten in der DDR.
kartoniert , 176 Seiten
ISBN 3959057814
EAN 9783959057813
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller Spector Books
25,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Revolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDR lenkt den Blick auf die freund-
schaftlich-revolutionären Beziehungen der DDR zu sozialistischen "Bruderländern" in Asien, Afrika
und Lateinamerika. "Internationale Solidarität" und "Völkerfreundschaft" bestimmten als geo-
politisch motivierte Konzepte nicht nur die DDR-Außenpolitik, sie flankierten auch eine Vielzahl von
transkulturellen Kontakten und wurden zu wichtigen Sujets der Propaganda und der bildenden
Kunst der DDR. Im Buch zur gleichnamigen Ausstellung werden Themen und Motive der tatsäch-
lichen wie vermeintlichen "Revolutionary Romances" vorgestellt, darunter Ideale und Ikonen des
sozialistischen Internationalismus, künstlerischer Protest gegen Krieg und Gewalt, Reisebilder,
aber auch Mail Art sowie Werke ausländischer Kunststudierender in der DDR.
Mathias Wagner ist Kunsthistoriker und Konservator im Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen
Dresden. Hilke Wagner ist Kunsthistorikerin und Direktorin des Albertinum, Staatliche Kunst-
sammlungen Dresden. Kerstin Schankweiler ist Professorin für Bildwissenschaft im globalen Kontext
am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der Technischen Universität Dresden. Kathleen Rein-
hardt ist Kunsthistorikerin und Direktorin des Georg Kolbe Museums, Berlin.

Hersteller
Spector Books
Harkortstraße 10

DE - 04107 Leipzig

E-Mail: mail@spectorbooks.com