Historische Quelle

Quelle, Religionsgeschichte von Lhorong, Hersfelder Zehntverzeichnis, Rote Annalen, Archive von China und Tibet, Memoiren eines Janitscharen, Neue Rote Annalen, Testament von Ba, Pöhlder Annalen.
kartoniert , 26 Seiten
ISBN 1159114277
EAN 9781159114275
Veröffentlicht Februar 2014
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
13,83 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Quelle, Religionsgeschichte von Lhorong, Hersfelder Zehntverzeichnis, Rote Annalen, Archive von China und Tibet, Memoiren eines Janitscharen, Neue Rote Annalen, Testament von Ba, Pöhlder Annalen, A Collection of Historical Archives of Tibet, Weiße Annalen, Religionsgeschichte von Yarlung, Codex Falkensteinensis, Blaue Annalen, De'u Chöjung, Litauische Matrikel, Tiananmen-Akte, Vergentis in senium, Wahrhafte Geschichte der Eroberung von Neuspanien, Vitae Pomeranorum, Schrae, Ricordanze, Nowgoroder Schra, Knittelfelder erzählen, Politik- und Religionsgeschichte von Amdo, Acta Murensia, Gelber Beryll, Atlas des Marquis von Heliche, Chronik des Fünften Dalai Lama, Chartularchronik, Waischenfelder Malefizbuch, Capibreve, Senshi Sosho, Scriptores rerum Prussicarum, Redaktor. Auszug: Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft - nach der vielzitierten Definition von Paul Kirn - -alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann-. Für die Definition einer Quelle ist das Forschungsinteresse des jeweiligen Historikers entscheidend; bei der Einteilung von Quellen in Quellengattungen gibt es noch andere Kriterien wie zum Beispiel die Textsorte. Abzugrenzen sind die Quellen von der Sekundärliteratur, also der Fachliteratur. In der Geschichtsdidaktik trennt Hans-Jürgen Pandel zwischen Quellen und Darstellungen. Zu letzteren gehören die Fachliteratur, aber auch Schulbücher. Quellen dienen der Rekonstruktion historischer Sachverhalte, im kritischen Umgang mit historischen Darstellungen müssen die Leser Verfahren der Dekonstruktion anwenden, d. h. die spezifische Sichtweise und das Interesse des Autors erkennen. Mit -Quellenlage- bezeichnet man die Gesamtheit der verfügbaren Quellen zu einem bestimmten Thema und ihren Status. Für Historiker ist die methodisch saubere Registrierung der Quellenlage wichtig, um zu einer angemessenen Bewertung eines Sachverhaltes zu gelangen. Die Quellenkritik wurde unter anderem von Johann Gustav Droysen und Barthold Georg Niebuhr in die Geschichtswissenschaft eingeführt und von Ernst Bernheim weiterentwickelt. Dabei geht es erstens um die Echtheit einer Quelle und zweitens um ihre Aussagekraft. Von den Quellen zu trennen ist die - bestenfalls moderne - Sekundärliteratur, die als wissenschaftliche Fachliteratur zu Rate gezogen wird. Die Grenzen zwischen Quellen und Sekundärliteratur können verschwimmen. So wird ein antiker Geschichtsschreiber wie Arrian als Quelle für Alexander den Großen angesehen, obwohl dieser Autor mehrere Jahrhunderte später geschrieben hat. Was Quelle oder Sekundärliteratur ist, hängt auch vom Forschungsinteresse ab. Ein Altertumshistoriker, der sich für das politische System des Alten Roms interessiert, dürfte auch das Werk Römisches Staatsre

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00