Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik - Holger Göbel

Holger Göbel

Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik

4. Aufl. 2012. XIII, 424 S. 444 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 424 Seiten
ISBN 3642208878
EAN 9783642208874
Veröffentlicht September 2011
Verlag/Hersteller Springer
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Lehrbuch führt in die Prinzipien und die Funktionsweise von Bauelementen und Schaltungen ein und macht den Leser mit den Herstellungsverfahren integrierter Schaltungen vertraut.
Nach einer verständlichen Einführung in die Halbleiterphysik behandelt der Autor die wichtigsten Bauelemente und Grundschaltungen und leitet die entsprechenden Gleichungen so ab, dass der Leser die Vorgehensweise auch auf andere, komplexe Schaltungen übertragen kann. Neben den analogen Grundschaltungen - vom einstufigen Spannungsverstärker bis zum integrierten Operationsverstärker - gibt das Buch eine Übersicht über den Entwurf digitaler Schaltungen in CMOS-Technologie. Eine Einführung in die Technologie zur Herstellung integrierter CMOS-Schaltungen rundet den Inhalt des Buches ab.
Die 4. Auflage wurde um ein Kapitel "optoelektronische Bauelemente" erweitert.
Das interaktive Lernprogramm S.m.i.L.E ermöglicht es, komplexe Zusammenhänge mittels interaktiver Applets zu verstehen. Mit Hilfe von PSpice-Dateien kann der Leser die Funktion der im Buch vorgestellten Schaltungen an praktischen Beispielen selbst erproben.
Online-Materialien auf dem Extrasserver: PSpice-Dateien des Lernprogramms S.m.i.L.E und die Studentenversion des Schaltungssimulators OrCAD-PSpice 9.1.

Portrait

Holger Göbel
Jahrgang 1963, Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München; 1988 bis 1993 Forschungstätigkeit am Institut für Hoch- und Höchstfrequenztechnik sowie am Institut für Elektronik der Universität der Bundeswehr in München; 1993 Promotion; ab 1994 Industrietätigkeit bei Siemens, Bereich Halbleiter, heute Infineon Technologies, im Bereich der Entwicklung von Halbleiterspeichern; seit 1997 Professor für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg mit den Forschungsgebieten der Modellierung von Halbleiterbauelementen sowie dem Entwurf und der Simulation mikroelektronischer Schaltungen.
 

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.