Teilbarkeit und Primzahlen. Einführung und Überblick - Holm Bergmann

Holm Bergmann

Teilbarkeit und Primzahlen. Einführung und Überblick

Empfohlen ab 10 Jahre. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 655.
pdf eBook , 28 Seiten
ISBN 3346421198
EAN 9783346421197
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Mathematik - Zahlentheorie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Teilbarkeit, Primzahlen und Zahlenkongruenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit gibt einen Überblick und eine Einführung in die Elementare Zahlentheorie. Dabei wird nach der Einleitung mit einem Zitat von Heinrich Winter, der Komplex der Teilbarkeit behandelt. In diesem wird zuerst der Ausgangspunkt der Teilbarkeit der natürlichen Zahlen beleuchtet, an den sich die Teilbarkeitsregeln anschließen. Anschließend liegt der thematische Schwerpunkt auf dem Teilen mit Rest der den euklidischen Algorithmus, den größten gemeinsamen Teiler und das kleinste gemeinsame Vielfache impliziert.
Im dritten Teil der Arbeit wird sich den Primzahlen gewidmet. Ausgehend von der Definition einer Primzahl, erfolgt die Begründung warum die Zahl 1 nicht als Primzahl anerkannt wird und werden kann. Im Anschluss geht es um die Primfaktorzerlegung und die Verwendung zur Berechnung von dem größten gemeinsamen Vielfachen (ggT) und kleinsten gemeinsamen Vielfachen (kgV). Ebenso wird das Primzahlsieb des Eratosthenes und seine Anwendung erläutert.
Der vierte Punkt widmet sich der Bedeutung für eine mathematische Allgemeinbildung der seinen Schwerpunkt auf den Klassenstufen 5 und 6 legt. Nach der Bestimmung der Ausgangslage zu Beginn der Klasse 5 wird eine exemplarische Unterrichtsstunde mit didaktischen Aspekten behandelt, an den sich der Punkt Synergieeffekte und Weiterentwicklung von Kompetenzen anschließt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte schließt die Arbeit ab.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com