Holm Hennigsen

Die Zukunft der Rückenschmerztherapie

Neurobiologie, Hightech und integrative Ansätze im Kampf gegen chronische Schmerzen.
kartoniert , 188 Seiten
ISBN 3691731155
EAN 9783691731156
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Bremen University Press
24,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten und belastendsten Gesundheitsproblemen weltweit. Sie betreffen Millionen Menschen, schränken Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit ein und stellen das Gesundheitssystem vor immense Herausforderungen. Trotz vielfältiger Behandlungsversuche bleiben viele Patienten langfristig beschwerdegeplagt - häufig, weil die herkömmlichen Konzepte die komplexe Natur chronischer Schmerzen nicht ausreichend erfassen. Dieses Buch analysiert umfassend und wissenschaftlich fundiert den aktuellen Stand der Rückenschmerzmedizin - von den Grundlagen der Schmerzentstehung bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der Therapie. Dabei stehen moderne neurobiologische Erkenntnisse ebenso im Fokus wie innovative Ansätze aus der Psychologie, Pharmakologie, digitalen Medizin und personalisierten Versorgung. Neben etablierten Verfahren wie multimodaler Schmerztherapie und moderner Physiotherapie werden neuartige Behandlungsansätze vorgestellt, darunter Schmerzreprogrammierung, virtuelle Realität, Neurostimulation und monoklonale Antikörpertherapien. Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, chronischen Schmerz nicht länger nur symptomatisch zu behandeln, sondern ihn im Kontext von Gehirnplastizität, Schmerzgedächtnis und psychosozialen Faktoren besser zu verstehen - und dadurch nachhaltig zu verändern. Bremen University Press hat seit 2005 über 4.800 Fachbücher in verschiedenen Sprachen publiziert. 1. Auflage 2025