Horst-Michael Heidmann, Gerd Blaumeiser, Eberhard Ortseifen

Orthopädischrheumatologische Kurmedizin

kartoniert , 344 Seiten
ISBN 3642765645
EAN 9783642765643
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
59,99
74,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Historische Aspekte der Balneologie und Kurortmedizin.- Literatur.- 2 Sozialmedizinische Bedeutung der Kurmedizin und ihre Rolle im heutigen Gesundheitswesen.- 2.1 Grundsätzliche Aspekte einer Kurortbehandlung.- 2.2 Wirkungen einer orthopädisch-rheumatologischen Kurortbehandlung.- 2.3 Stellenwert der Kurmedizin in der medizinischenGesamtversorgung.- 2.4 Wichtige sozialmedizinische und volkswirtschaftliche Aspekte von Erkrankungen des Bewegungsapparates.- 2.5 Orthopädisch-rheumatologische Kurmedizin im Rahmen der Prävention und Rehabilitation.- 2.6 Kuren und Heilverfahren aus der Sicht der Sozialleistungsträger.- Literatur.- 3 Diagnostische und therapeutische Verfahren unter kurmedizinischen Bedingungen in der Orthopädie und Rheumatologie.- 3.1 Diagnostik - Möglichkeiten und Grenzen.- 3.2 Pharmakotherapie - Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen einer Kurortbehandlung.- 3.3 Balneophysikalische Therapie - Methoden und allgemeine Wirkprinzipien.- Literatur.- 4 Aktive Bewegungstherapie und Sport.- 4.1 Rückblick, Gegenwart und Perspektiven.- 4.2 Krankengymnast und Sporttherapeut.- 4.3 Gesundheitsfördernde Trainingsergebnisse als Folge der morphologischen und zellulären metabolischen Adaptation.- 4.4 Die motorischen Hauptbeanspruchungsformen.- 4.5 Zivilisationsbedingte Morbidität.- 4.6 Sport bei orthopädischen Leiden.- 4.7 Sport bei nichtorthopädischen Leiden.- 4.8 Die bewegungsaktive Kur.- 4.9 Welche Bewegungsaktivität, welche Sportart ist therapeutisch geeignet?.- Literatur.- 5 Psychologie in der orthopädisch-rheumatologischen Kurklinik.- 5.1 Orthopädie und Psychosomatik.- 5.2 Gesundheitserziehung.- 5.3 Entspannungstherapie - ein wichtiger Baustein.- 5.4 Psychotherapie in der orthopädischen Kurklinik.- Literatur.- 6 Kurerfolg und Kurnachsorge.-Literatur.- 7 Kurtherapeutische Schwerpunkte bei nichtentzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen.- 7.1 Rückenschmerzen infolge einer pathologischen Haltung.- 7.2 Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule.- 7.3 Spondylosis hyperostotica als Sonderform.- 7.4 Intervertebrale Diskopathien.- 7.5 Spondylolysen und Spondylolisthesen.- 7.6 Osteoporose.- Literatur.- 8 Kurtherapeutische Schwerpunkte bei nichtentzündlichen Arthropathien.- 8.1 Stumme und aktivierte Verlaufsformen der Arthrose.- 8.2 Koxarthrosen, Gonarthrosen.- 8.3 Femurkopfnekrosen.- 8.4 Zustand nach Gelenkersatzoperationen.- 8.5 Fingerpolyarthrosen.- 8.6 Schmerzsyndrome der Schulter.- 8.7 Präarthrotische Deformitäten, Gelenkinstabilitäten, Gelenkbinnenschäden.- 8.8 Folgezustände nach Poliomyelitis.- Literatur.- 9 Kurtherapeutische Schwerpunkte bei der Behandlung des extraartikulären Rheumatismus.- 9.1 Erkrankungen der Muskulatur (Myosen, Tendomyosen).- 9.2 Lokalisierte und generalisierte Periarthropathien....- 9.3 Erkrankungen der Sehnen, Sehnenscheiden und Bänder.- Literatur.- 10 Kurtherapeutische Schwerpunkte wichtiger entzündlicher Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen.- 10.1 Chronische Polyarthritis und ihre verschiedenen Stadien.- 10.2 Arthritis psoriatica.- 10.3 Seronegative Arthritiden - Beispiel: Morbus Reiter.- 10.4 Akute rezidivierende und chronische Gichtarthritis.- 10.5 Morbus Bechterew und andere seronegative Spondylitiden.- Literatur.- 11 Therapieleitlinien zur Kurortbehandlung sogenannter pararheumatischer Erkrankungen.- 11.1 Polymyalgia rheumatica.- 11.2 Morbus Raynaud.- Literatur.- 12 Kollagenosen - Allgemeines zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Therapie durch Kurverordnungen.- 12.1 Lupus erythematodes.- 12.2 Sklerodermie.- 12.3 Poly- und Dermatomyositis.- Literatur.- 13Probleme der Multimorbidität bei orthopädisch- rheumatologischen Kurpatienten.- 13.1 Diagnostik und differentialdiagnostische Maßnahmen und deren Angemessenheit im Rahmen eines stationären Heilverfahrens.- 13.2 Therapieausschlüsse und Behandlungsrisiken bei aktiven, belastenden Kurmaßnahmen.- 13.3 Therapiepräferenzen.- Literatur.- 14 Anschlußheilbehandlung (AHB-Verfahren).- 14.1 Organisatorische Gesic

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
13,99
Klaus-Peter Wolf
Ein mörderisches Paar - Der Sturz
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Bal Khabra
Spiral
epub eBook
Download
11,99
Rick Zabel
On the Road
epub eBook
Download
19,99
Klaus-Peter Wolf
Ein mörderisches Paar - Der Verdacht
epub eBook
Download
10,99
Marina Neumeier
Knightsbridge United
epub eBook
Download
14,99
Lilly Lucas
This could be love
epub eBook
Download
9,99
Download
13,99
Gopal Norbert Klein
Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung
epub eBook
Download
16,99