Houchang Allahyari, August Staudenmayer

Normalsein ist nicht einfach

Meine Erlebnisse als Psychiater und Filmemacher. Aufgezeichnet von August Staudenmayer. 1. Auflage.
epub eBook , 240 Seiten
ISBN 3903083550
EAN 9783903083554
Veröffentlicht Januar 2017
Verlag/Hersteller Amalthea Signum Verlag
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
17,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

»Wer Filme macht, muss selbst verrückt sein.«
Houchang Allahyari kommt Anfang der 1960er-Jahre aus dem Iran nach Österreich, um Filme zu machen. Er studiert Medizin und wird Psychiater - eine zukunftsweisende Entscheidung. Später stellt er die Psyche des Menschen in den Mittelpunkt seines filmischen Schaffens.
In seiner Autobiografie erzählt Allahyari von seiner Ausbildungszeit zum Neurologen sowie Psychiater u. a. an der Linzer Nervenheilanstalt Wagner-Jauregg, von seiner Zeit als Psychiater in einer Strafanstalt, wo er das Medium Film in der Therapie mit jugendlichen Straftätern nutzt, und von der Entstehung seiner preisgekrönten Filme und Begegnungen mit Stars wie Leon Askin, Gunther Philipp, Waltraut Haas, Karl Merkatz, Erni Mangold und Liza Minnelli.
In knappem, sensiblem Ton setzt August Staudenmayer die selbstironischen Schilderungen Allahyaris von skurrilen Vorkommnissen und erschütternden Erlebnissen mit Patienten wie etwa Paul Wittgenstein in literarische Episoden um.
Mit zahlreichen Abbildungen aus dem Privatarchiv des Autors

Portrait

Houchang Allahyari, geboren 1941 in Teheran, kam als Jugendlicher nach Österreich, studierte Psychiatrie, arbeitete über 20 Jahre als Psychiater in Strafanstalten und führt
heute eine Praxis in Wien. Seit 1970 dreht Allahyari Filme, das Filmen setzt er wiederholt auch in seiner Therapiearbeit ein. 2014 wurde »Der letzte Tanz« (in den Hauptrollen: Erni Mangold und Daniel Sträßer) mit dem Großen Diagonale-Filmpreis als bester österreichischer Spielfilm ausgezeichnet.
August Staudenmayer, geboren 1961 in Niederösterreich, lebt seit den 1990er-Jahren in Wien. Regelmäßige Arbeiten für den ORF (u. a. »Einfach zum Nachdenken«). Buchpublikationen u. a.: »Waldschallers Einsatz« (2005), »Lichtschek« (2007), »Im Wartezimmer« (2009, mit Dietmar Krug), »Der Türspion« (2010) sowie bei Amalthea »Einfach zum Nachdenken« (2010, mit David G. L. Weiss und Christian Stuhlpfarrer).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Magdalena Gössling
Wieder werden
epub eBook
Download
14,99
Tom Michell
Der Pinguin meines Lebens
epub eBook
Download
9,99