Beitrag zur Behandlung von Stabilitätsproblemen bei Systemen mit veränderlichen Grenzen - Huba Öry

Huba Öry

Beitrag zur Behandlung von Stabilitätsproblemen bei Systemen mit veränderlichen Grenzen

Auflage 1980. 51 S. 22 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 51 Seiten
ISBN 3322884929
EAN 9783322884923
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller VS Verlag für Sozialwissenschaften

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Auf verschiedenen Gebieten der Technik treten Stabilitätsprobleme auf, bei denen für das untersuchte System in verschiedenen Abschnitten unterschied­ liche Belastungs- bzw. Lagerungsbedingungen gelten. Die Grenzen dieser Ab­ schnitte sind zunächst aber unbekannt. Gemeinsam ist diesen Aufgaben, daß sie sich mit der Methode der Variationsrechnung mit veränderlichen Grenzen behandeln lassen. Einige Beispiele, die unter den Begriff "einseitige Kontaktprobleme" fallen, sollen hier erklärt und erörtert werden. Obwohl für einige idealisierte Mo­ delle (elastisches Verhalten, keine Reibung usw.) die prinzipiellen Zusammen­ hänge bekannt sind, steht eine eingehende Untersuchung für die meisten Probleme noch aus. In diesem Forschungsbericht soll dazu ein Beitrag geleistet werden. Zu Beginn sollen einige Stabilitätsprobleme, die hier angesprochen werden, er­ klärt werden. Wenn durch die Schwindung des Betons oder durch die Wärmeausdehnung der Metall­ auskleidung eine große Druckbelastung in der Auskleidung verursacht wird, beult diese kurzwellig ein (Bild 1). L. El-Bayoumy /12/ hat in seiner sehr ausführ­ lichen Doktorarbeit bewiesen, daß hier kein eigentlicher Verzweigungspunkt de­ finiert werden kann, wohl aber ein "Nachbeulgleichgewicht", welches durch eine in der Praxis immer vorhandene Störung, evtl. auch durch das Erreichen der Fließgrenze unterstützt, bei steigender Belastung zum Einbeulen führt. Die Wellenlänge ist durch die Störung b ebenfalls definiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.