Entwicklung von Echtzeitsystemen - Hubert B. Keller

Hubert B. Keller

Entwicklung von Echtzeitsystemen

Einführung in die Entwicklung zuverlässiger softwarebasierter Funktionen unter Echtzeitbedingungen. XIX, 287 S. 184 Abbildungen, 130 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 287 Seiten
ISBN 3658266414
EAN 9783658266417
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
32,99
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beschreibt alle Entwicklungsaspekte von Echtzeitsoftwaresystemen ausgehend von der Rolle von Software zur Automatisierung über das Engineering von Software, Safety- und Security-Aspekten, Scheduling und Implementierung. Es gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Ingenieure, Informatiker und Entwickler und ist somit sowohl für das Studium als auch zum Selbststudium geeignet.
Der Inhalt- Die Rolle von Software in technischen Disziplinen- Herstellungsprozesse für Software- Analyse und Bewertung von Konzepten zur Ereignisbehandlung unter Echtzeitbedingungen- Prozesskonzept und Scheduling als Basis für zuverlässige Echtzeitsysteme- Programmierung von Echtzeitsystemen mit hoher Zuverlässigkeit- Integrative Betrachtung von technischer Sicherheit und Informationssicherheit- Beispielhafte Umsetzung der Entwicklungsmethodik- Empfehlungen für die Entwicklung von zuverlässiger Automatisierungssoftware
Der AutorHubert B. Keller war Entwicklungsingenieur für sichere Prozessleitsysteme bei der Siemens AG und wechselte dann an das Kernforschungszentrum Karlsruhe, jetzt Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit 1984 beschäftigt er sich mit dem Engineering von zuverlässigen Echtzeitsystemen und der Sprache Ada. Seine Forschungsthemen sind zuverlässige und sichere Echtzeitsysteme, Software Engineering, intelligente Sensorik, Maschinelle Intelligenz und fortschrittliche Automatisierungssysteme. Er leitet das Fachgebiet "Advanced Automation Technologies" am KIT-IAI, ist in mehreren Fachgremien aktiv und war Mitglied des Arbeitskreises "Safety" des VDI Präsidiums. Er ist Vorsitzender von Ada Deutschland e.V. seit dessen Gründung. Hubert B. Keller ist Mitautor mehrerer Richtlinien (z. B. NE 153 "Automation Security 2020") sowie des Buches "Technical Safety - An Attribute of Quality." An der KIT-Fakultät für Maschinenbau ist er Dozent für Technische Informatik.

Portrait

Hubert B. Keller war Entwicklungsingenieur für sichere Prozessleitsysteme bei der Siemens AG und wechselte dann an das Kernforschungszentrum Karlsruhe, jetzt Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit 1984 beschäftigt er sich mit dem Engineering von zuverlässigen Echtzeitsystemen und der Sprache Ada. Seine Forschungsthemen sind zuverlässige und sichere Echtzeitsysteme, Software Engineering, intelligente Sensorik, Maschinelle Intelligenz und fortschrittliche Automatisierungssysteme. Er leitet das Fachgebiet "Advanced Automation Technologies" am KIT-IAI, ist in mehreren Fachgremien aktiv und war Mitglied des Arbeitskreises "Safety" des VDI Präsidiums. Er ist Vorsitzender von Ada Deutschland e.V. seit dessen Gründung.
Hubert B. Keller ist Mitautor mehrerer Richtlinien (z. B. NE 153 "Automation Security 2020") sowie des Buches "Technical Safety - An Attribute of Quality." An der KIT-Fakultät für Maschinenbau ist er Dozent für Technische Informatik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.