Hugo Makabi Enomiya-Lassalle

Wohin geht der Mensch?

ebook Ausgabe.
epub eBook
ISBN 3948824215
EAN 9783948824211
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Sprachlichter Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,90
14,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

"Den Menschen, die aus einer früheren Zeit stammen, mag manches widersinnig vorkommen. Sie glauben und hoffen vielleicht, dass all das eine vorübergehende Krise ist und der Mensch über kurz oder lang zum Alten zurückfindet und alle diese Dinge einmal wieder überwunden sind wie eine langwierige Krankheit, die aber schließlich doch geheilt wird. Tiefer stehende Menschen dagegen wissen, dass es kein Zurück zum Alten gibt und dass es daher sinnlos ist zu versuchen, das Rad der Entwicklung zurückzudrehen."
Ursprünglich im Jahre 1984 erschienen, hat dieses Buch nichts von seiner Aktualität verloren. Im Gegenteil: Angesichts der großen Fragen unserer Zeit bietet es Erklärungen und Ausblicke, die uns zur Erkenntnis verhelfen und zur Hoffnung Anlass geben.
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle ist ein wichtiger Wegbereiter nicht nur des christlich-buddhistischen Dialogs, sondern ein Visionär, der die Zeichen der Vergangenheit und Gegenwart in einer Weise für die Zukunft deuten kann, die uns hilft, zu verstehen und mitzufühlen.
"Die in diesem Buch gesammelten Erkenntnisse von Pater Enomiya-Lassalle weisen die Klarheit einer Gipfelvision auf, ein Gefühl dafür, worauf es ankommt." (Br. David Steindl-Rast)

Portrait

Hugo Makibi Enomiya-Lassalle wurde 1898 als Hugo Lassalle bei Nieheim in Westfalen geboren. Er trat 1919 in den Jesuitenorden ein und wurde 1929 von seinem Orden zur Mission nach Japan geschickt. Dort lebte und arbeitete er zunächst in Tokio und wurde 1935 zum Ordensoberen der Jesuiten in Japan. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs siedelte er 1939 nach Hiroshima über, wo es zu ersten Berührungen mit dem Zen-Buddhismus kam, für den er sich von da an mehr und mehr zu interessieren begann. Den verheerenden Atombombenabwurf der US-Armee auf Hiroshima am 6. August 1945 überlebte Hugo Lassalle nur gut einen Kilometer vom Zentrum der Detonation entfernt. Im Jahr 1954, einige Jahre nachdem er die japanische Staatsbürgerschaft und den Namen Hugo Makibi Enomiya-Lassalle angenommen hatte, wurde in Hiroshima die von ihm initiierte "Friedenskirche" eingeweiht. In den folgenden Jahren intensivierte er seine Zen-Praxis, die er im Jahre 1962 erstmals mit den Exerzitien des heiligen Ignatius verband und so immer weiter auf dem Weg des christlich-buddhistischen Dialogs vordrang. Im Jahre 1977 gründete er in Zusammenarbeit mit den Franziskanern des Klosters Dietfurt das erste christlich geprägte Zen-Meditationshaus im deutschsprachigen Raum; im Jahr darauf erhielt er als erster christlicher Amtsträger in Japan die offizielle Anerkennung als Zen-Meister.
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter des Zen in Europa; er verstarb 1990 im westfälischen Münster.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Sprachlichter Verlag
Grüner Weg 10

DE - 64342 Seeheim-Jugenheim

E-Mail: info@sprachlichter-verlag.de