Humanvermögensrechnung

Instrumentarium zur Ergänzung der unternehmerischen Rechnungslegung. Konzepte und Erfahrungen. Reprint 2019.
gebunden , 756 Seiten
ISBN 3110088533
EAN 9783110088533
Veröffentlicht Juni 1982
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
214,95
214,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1. Ziele und Aufgaben der Humanvermögensrechnung -- Humanvermögensrechnung der Unternehmen - Einzel- und gesamtwirtschaftliche Argumente zur Ergänzung der betrieblichen Rechnungslegung -- Humanvermögensrechnung - Entwicklung von Konzepten für eine erweiterte Rechenschaftslegung der Unternehmen -- Teil 2. US-amerikanische Ansätze zur Erfassung und Bewertung des Humanvermögens -- I. Das Konzept des Human Resource Accounting (HRA) -- Die Erfassung des Humankapitals im Unternehmen - Ziele, Aufgaben, Bedeutung -- Rechnungslegung über Kosten und Wert des Humankapitals -- Die Humankapitalrechnung der R. G. Barry Corporation - Konzepte und Erfahrungen -- Fluktuationskostenanalyse - Konzeptionelle Grundlagen und praktische Erfahrungen -- II. Das Humankapital der Unternehmen in der sozialwissenschaftlichen Analyse -- Arbeitsqualität, Arbeitsproduktivität und Humanvermögensrechnung - Ermittlung potentieller Steigerungen der Produktivität von Arbeitskräften -- Entwicklung und Anwendung von Bewertungsmaßstäben für das Humankapital in Organisationen -- Teil 3. Europäische Perspektiven und Erfahrungen zur Humanvermögensrechnung -- I. Praktizierung der Humanvermögensrechming -- Europäische Erfahrungen bei der Einführung der Humanvermögensrechnung -- Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Vermögensrechnung und Berichterstattung im Bereich des Humankapitals aus der Sicht der Praxis -- Humankapitalrechnungen - Kritische Bemerkungen aufgrund von Erfahrungen in einem Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie -- II. Humanvermögensrechnung aus gewerkschaftlicher Sicht -- Humankapitalrechnung und Arbeitnehmerinteressen - Ein Beitrag aus der Sicht der deutschen Gewerkschaften -- Teil 4. Ansätze zur Ergänzung des konventionellen Rechnungswesens -- I. Bildungsinvestitionen in der Humanvermögensrechnung -- Das Humankapital in der gesamtwirtschaftlichen Humanvermögensrechnung - Meßkonzepte des Bildungskapitals im intersystemaren Vergleich -- Versuch einer bildungsökonomischen Bewertung der Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland -- Einzelbetriebliche Finanzierung versus zwischenbetrieblicher Interessenausgleich bei betrieblichen Bildungsinvestitionen -- Personalvermögensrechnung: zur Übertragung des Humankapital-Konzeptes auf die betriebliche Personalinfrastruktur -- II. Aufwendungen in der Arbeitswirtschaft als Gegenstand der Humanvermögensrechnung -- Das volkswirtschaftliche Humankapital - Möglichkeiten zur quantitativen Erfassung und Bewertung des Humankapitals einer Volkswirtschaft, dargestellt am Beispiel makroökonomischer Unfallfolgekostenrechnungen -- Betriebswirtschaftliche Aspekte der Steigerung der Arbeitsqualität durch Produktionsumstellungen -- Betrieblicher Arbeits- und Unfallschutz als Gegenstand der Humankapitalrechnung -- Arbeitsschutz- und Arbeitsunfallkosten im betrieblichen Rechnungswesen -- III. Humanvermôgensrechnung als Informations- und Entscheidungssystem -- Der Firmenwert eines Unternehmens bei Berücksichtigung seines Humankapitals -- Human Resource Accounting: Entscheidungsrechnung über das betriebliche Humanvermögen -- Systemgestützte Planung, Verwaltung und Kontrolle des betrieblichen Humanvermögens -- Humanvermögensrechnung - Ihre Kontrolle und Prüfung als modernes Informationssystem -- IV. Betriebliche Sozialindikatoren systeme zur Ergänzung der Humanvermögensrechnung -- Humanvermögensrechnung oder Personalindikatorensysteme? - Die Ermittlung von Informationen über den Wert des Humanvermögens von Organisationen mit Hilfe der innerbetrieblichen Meinungsforschung -- Betriebliche Sozialindikatoren aus der Arbeitswirtschaft als Bestandteil der Humanvermögensrechnung -- V. Humanvermögensrechnung bei Investitionen in Entwicklungsländern -- Die Bedeutung des Humanvermögens für Unternehmungen Entwicklungsländern - Ein Projektbericht -- Bildungsökonomische Beurteilung von Ausbildungsinvestitionen in Entwicklungsländern -- Tei

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
25,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
24,00
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40