Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Diese Aufsatzsammlung ist der erste systematische Versuch, eine Brücke zwischen dem Denken der klassischen deutschen Philosophie und Husserls Phänomenologie zu schlagen. Der Band versammelt eine Reihe neuer Artikel von etablierten Forschern und jüngeren Philosophen, um diese Forschungslücke zu schließen, und wirft so neues Licht auf beide Traditionen, indem ihre Bedeutung für die Philosophie der Gegenwart hervorgehoben wird. Die Hauptthemen sind Erkenntnistheorie, Moralphilosophie und die Geschichte der Philosophie, wobei diese Themen in mehrere Untergruppen (Objekt, Idealismus/Realismus, Subjektivität/Intersubjektivität, Ethik, Geschichte, Kultur) unterteilt sind. Hierdurch wird das grundsätzliche Koordinatensystem für einen Vergleich zwischen Husserl und der klassischen deutschen Philosophie präsentiert. Die Aufsätze dieses Bandes sind, neben Experten, für eine generelle philosophische Leserschaft intendiert.
Faustino Fabbianelli is assistant professor of history of philosophy at the University of Parma. He has published on classical German philosophy, phenomenology and Italian philosophy. He was visiting professor at the university of Munich and fellow of the German Academic Exchange Service (DAAD), of the Deutsche Forschungsgemeinschaft and of the Alexander von Humboldt Foundation. Sebastian Luft is associate professor of philosophy at Marquette University. He has published on phenomenology, neo-Kantianism and the philosophy of culture. He has held visiting professorships at the universities of Emory, Graz, Puerto Rico and Freiburg i. Br. and has had awards from the Alexander von Humboldt Foundation, the Mellon Foundation, and the National Endowment of the Humanities.