Ibrahim Aslandur

Die prinzipienorientierte Lesart des Koran

Deduktive Zugänge und bildungstheoretische Perspektiven. 'Globaler lokaler Islam'. 11 schwarz-weiße Abbildungen.
kartoniert , 320 Seiten
ISBN 3837678326
EAN 9783837678321
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,00
39,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die prinzipienorientierte Lesart des Koran bietet einen innovativen Verständniszugang, indem sie einerseits die Offenbarungsschrift deduktiv erschließt und andererseits den Bildungsanspruch des Koran in den Vordergrund stellt. Ausgehend von seinem Modell rückt Ibrahim Aslandur bei der Analyse der Koranstellen jeweils das konstitutive Prinzip (al--ibra) in den exegetischen Fokus und arbeitet es systematisch heraus. Dadurch ermöglicht er ein kohärentes Verständnis der Hauptthemen Gott, Mensch, Handlung, Erkenntnis und Jenseits. Sein Zugang richtet sich nicht nur an Islamwissenschaftler*innen, sondern bietet auch Theolog*innen und Religionspädagog*innen wertvolle Impulse für die Bildungsarbeit mit religiösen Texten.

Portrait

Ibrahim Aslandur (Dr. theol.), geb. 1992, ist Dozent für Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Seine Forschung konzentriert sich auf Koranwissenschaften, Bildungstheorie sowie gegenwartsbezogene Fragestellungen zum Islam in Europa.