Ich sehe was, was du nicht siehst -

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 264 Seiten
ISBN 3374074820
EAN 9783374074822
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller Evangelische Verlagsanstalt
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
58,00
57,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie aus Perspektive der Theologie, Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft und fragt nach Verwandtschaftsmomenten der jeweiligen Wirklichkeitszugänge und Disziplinen. In Ethik, Ästhetik und Religion hat man es allesamt mit »Bedeutungen« zu tun, die sich mithilfe naturwissenschaftlicher Methoden in ihrem Wesen nicht recht fassen lassen. Wir scheinen uns in Fragen des Schönen, Grausamen und Erhabenen auf unsere rezeptiven Fähigkeiten verlassen zu müssen: Sie alle explizieren sich im sinnlichen Erleben. Was macht der Rückgriff auf unsere Erfahrung und Lebenspraxis mit den Geltungsansprüchen der Phänomene und dem Erkenntnischarakter der Disziplinen?
Mit Beiträgen von Konstantin Funk, Bernd Harbeck-Pingel, Klaas Huizing, Andreas Mayer, Stefan Michels, Olaf L. Müller, Ulrike Peisker, Birger Petersen, Michael Roth, Susanne Schmetkamp, Notger Slenczka, Holm Tetens und Magdalena Zorn.
[Can't you see what I see? Questions of Moral, Aesthetic and Religious Phenomenology]
This interdisciplinary collection combines essays on moral, aesthetic, and religious phenomenology from the academic fields of theology, philosophy, psychology, and music. It aims at identifying and discussing synergies between the respective disciplines. Ethics, aesthetics, and religion all are concerned with »meaning« that cannot be properly described with the help of scientific methods. In questions of the beautiful, the cruel, and the sublime, we seem to have to rely on our receptive capabilities: they are all expressed and understood via sensory perception. How does the incorporation of our experience and daily routines influence the validity of the phenomena as well as the epistemological claim of the disciplines?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.