Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen

Globale Herausforderungen und deutsch-chinesische Kulturbeziehungen. 1. Auflage 2023.
gebunden , 408 Seiten
ISBN 3658400307
EAN 9783658400309
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
53,49 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieser Open-Access-Sammelband hinterfragt, wie sich internationale Kulturzusammenarbeit zwischen Ländern unterschiedlicher Kultursysteme und -traditionen erreichen lässt. In Deutschland ist Auswärtige Kulturpolitik von dem Gedanken geleitet, dass globale Herausforderungen Multilateralismus erfordern. Im chinesischen Diskurs dagegen finden andere Kernbegriffe wie z.B. -Tianxiä Verwendung, die im nicht-chinesischen Kontext einer Interpretation bedürfen. Um der Differenz - aber auch den Gemeinsamkeiten - auf den Grund zu gehen, untersuchen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus China und Deutschland Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie Kooperationen in kulturellen Begegnungen. Auf diese Weise sollen Grundlagen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sowie für kulturelle Kooperation zwischen beiden Ländern ermöglicht werden.

Portrait

-Prof. Dr. Chunchun Hu leitet den Masterstudiengang Europa-Studien an der Shanghai Academy of Global Governance and Area Studies, Shanghai International Studies University.
Dr. Odila Triebel leitet den Bereich Dialog und Forschung "Kultur und Außenpolitik" am ifa, Institut für Auslandsbeziehungen.
Prof. Dr. Thomas Zimmer forscht und lehrt am Zentrum für Chinesisch-Deutschen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch der Tongji-Universität in Shanghai.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com