Immanuel Kant

Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie

'Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch'.
kartoniert , 1387 Seiten
ISBN 3618680376
EAN 9783618680376
Veröffentlicht März 2009
Verlag/Hersteller Deutscher Klassikerverlag
Book2Look
10,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Kants Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie in einem Band: Dieses auf den ersten Blick überraschende Nebeneinander entspricht Kants eigener Überzeugung von der innigen Nähe beider Disziplinen, wie sie sich insbesondere in der Kritik der Urteilskraft ausdrückt. Alle Texte des Bandes, außer den Reflexionen zur Ästhetik, stammen aus Kants kritischer Phase.
Der Text der Ausgabe geht auf die Originaldrucke zurück. Der Kommentar erläutert die Texte in ihrem geistes- und philosophiegeschichtlichen, aber auch im werkgeschichtlichen Zusammenhang. In ihren Stellenkommentaren geht sie weiter als irgendeine frühere Edition.

Portrait

Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Aufklärung. Mit seinem Werk Kritik der reinen Vernunft läutete er einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie ein.
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der Subjektivität (2011), Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), und Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007).
Véronique Zanetti ist Professorin für politische Philosophie an der Universität Bielefeld.

Hersteller
Deutscher Klassikerverlag
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de