Impulse für eine europäische Harmonisierung des Urheberrechts / Perspectives d'harmonisation du droit d'auteur en Europe -

Impulse für eine europäische Harmonisierung des Urheberrechts / Perspectives d'harmonisation du droit d'auteur en Europe

Urheberrecht im deutsch-französischen Dialog / Rencontres franco-allemandes. Auflage 2007. XVI, 620 S. Dateigröße in MByte: 48.
pdf eBook , 620 Seiten
ISBN 3540726578
EAN 9783540726579
Veröffentlicht Oktober 2007
Verlag/Hersteller Springer
99,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Impulse für eine europäische Harmonisierung des Urheberrechts
Urheberrecht im deutsch-französischen Dialog
Die Harmonisierung des Urheberrechts in Europa wird auch in den kommenden Jahren eine Herausforderung bleiben. Die Rechtsordnungen der Mitgliedsstaaten weisen gerade in diesem Rechtsgebiet erhebliche Unterschiede auf. Will man eine möglichst breite Beteiligung der Mitglieder an diesem Prozess erreichen, so müssen ihre verschiedenen Ansätze bei der Harmonisierung Berücksichtigung finden. Dazu bedarf es zunächst einer gründlichen Analyse der Besonderheiten der jeweiligen Regelungssysteme. Vor diesem Hintergrund erscheint ein Vergleich des deutschen und des französischen Urheberrechts besonders lehrreich. Zudem zeigt die Erfahrung, dass die Punkte, in denen das "deutsch-französische Tandem" Einigkeit erzielen konnte, oftmals einen Sogeffekt auf die Gemeinschaft ausgeübt haben. Aus diesem Grund haben das Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum und das Institut de Recherche en Propriété Intellectuelle Henri-Desbois beschlossen, gemeinsam von einem deutsch-französischen Standpunkt aus die Perspektiven eines Urheberrechts auf europäischer Ebene auszuloten. Von September 2004 bis Januar 2006 fand eine Vortragsreihe im Wechsel in München und Paris statt, in deren Rahmen namhafte Urheberrechtexperten beider Länder zentrale Fragen des Urheberrechts diskutierten. Ziel der gemeinsamen Überlegungen war es, dem europäischen Gesetzgeber auf unabhängigem Wege Lösungsmöglichkeiten für eine Harmonisierung aufzuzeigen. Den Abschluss bildete ein Symposium, auf dem die gemeinsam erarbeiteten Thesen diskutiert wurden. Die ideenreichen Beiträge dieser Vortragsreihe sind im vorliegenden Band abgedruckt.
PERSPECTIVES D'HARMONISATION
DU DROIT D'AUTEUR EN EUROPE
Rencontres franco-allemandes
L'harmonisation européenne du droit d'auteur reste unenjeu majeur pour les prochaines années, tant diffèrent dans ce domaine les traditions juridiques des différents États membres. Afin d'entraîner une large adhésion de la part de ces pays, ces différentes conceptions doivent être prises en compte dans le processus d'harmonisation, ce qui nécessite qu'une analyse de ces particularités soit conduite au préalable. Dans cette perspective, la comparaison des systèmes français et allemand du droit d'auteur est très riche d'enseignements. De plus, l'expérience passée a démontré que les points communs dégagés par le fameux « axe franco-allemand » ont souvent eu un grand effet d'entraînement au sein de l'Union européenne. C'est pour cette raison que l'Institut Max-Planck pour le droit de la propriété intellectuelle et l'Institut de Recherche en Propriété Intellectuelle Henri-Desbois ont décidé ensemble de conduire une réflexion sur l'avenir du droit d'auteur à l'échelle européenne, dans une perspective franco-allemande. Avec pour ambition de proposer, de manière indépendante, des pistes à suivre au législateur communautaire, une série de conférences traitant des principales questions du droit d'auteur et réunissant de prestigieux experts français et allemands a été organisé de septembre 2004 à janvier 2006 successivement à Munich et à Paris, clôturé par une conférence finale durant laquelle ont été discutées les différentes idées dégagées lors des rencontres précédentes. C'est ces riches contributions qui ont été reproduites dans le présent ouvrage.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.