Griechische Grabinschriften und neutestamentliche Eschatologie - Imra Peres

Imra Peres

Griechische Grabinschriften und neutestamentliche Eschatologie

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 36.
pdf eBook , 356 Seiten
ISBN 3161572602
EAN 9783161572609
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
109,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Imre Peres untersucht etwa 1000 griechische Grabinschriften aus der Zeit des Hellenismus und der frühen Kaiserzeit, die Auskunft über die Jenseitsvorstellungen der Griechen geben. Eine große Zahl besonders repräsentativer Inschriften wird im Originaltext und in Übersetzung abgedruckt. So erschließt das Werk den Neutestamentlern wichtige Quellen, die seit Jahrzehnten von der Forschung vernachlässigt werden. Der Autor befaßt sich nach einem allgemeinen Überblick über die Zukunftsvorstellungen in den Inschriften mit den 'positiven' Zukunftshoffnungen, insbesondere mit den Motivkreisen von Vergöttlichung, Erhöhung, Himmelfahrt, himmlischen Wohnstätten, Gemeinschaft mit den Göttern, göttlicher Natur und auch mit der Auferstehung, sowie mit dem Kontrast von griechischem und christlichem Verständnis von Hoffnung. Seit der Zeit des Hellenismus gewinnen solche positiven Zukunftshoffnungen immer mehr an Bedeutung. In den neutestamentlichen Teilen werden wichtige eschatologische Texte auf mögliche Berührungen zu hellenistischen Zukunftsvorstellungen hin untersucht. Diese sind überraschend zahlreich und vielfältig, nicht nur in Texten, die bisher als klassische Zeugnisse 'hellenistischer' Eschatologie im Neuen Testament betrachtet worden sind (z.B. im Lukasevangelium und im 2. Petrusbrief), sondern auch in anderen Texten. Hier zeigt sich, wie die neutestamentliche Eschatologie durch 'Griechen' rezipiert wurde, was für Griechen verständlich war oder auf Unverständnis stieß und wie sich die 'Verwandlung' urchristlicher Eschatologie in der Alten Kirche anbahnte.
Geboren 1953; 1973-78 Studium der Theologie in Prag und Debrecen; seit 1979 Pfarrer der Reformierten Kirche in der Slowakei; 1996 Promotion (Dr. Theol.); 1998-2002 Forschungsaufenthalte an der Universität Bern; 2000 Promotion (Dr.Phil.); 2002 Habilitation an der Reformierten Universität Karoli Gaspar, Budapest; 2002 Habilitation (im Fach Pädagogik) an der Universität Matthias Bel, Banska Bystrica; seit 2002 Dozent für Neues Testament, Theologisches Institut J.Calvin, Komarno, Slovakei.

Portrait

Geboren 1953; 1973-78 Studium der Theologie in Prag und Debrecen; seit 1979 Pfarrer der Reformierten Kirche in der Slowakei; 1996 Promotion (Dr. Theol.); 1998-2002 Forschungsaufenthalte an der Universität Bern; 2000 Promotion (Dr.Phil.); 2002 Habilitation an der Reformierten Universität Karoli Gaspar, Budapest; 2002 Habilitation (im Fach Pädagogik) an der Universität Matthias Bel, Banska Bystrica; seit 2002 Dozent für Neues Testament, Theologisches Institut J.Calvin, Komarno, Slovakei.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.