Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Soziale Online-Netzwerke (OSN) haben in den letzten zehn Jahren ein exponentielles Wachstum erlebt: Facebook hat mehr als 1,5 Milliarden monatlich aktive Nutzer und bei Twitter meldeten sich 2016 jeden Tag 135 000 neue Nutzer an. Auf dem Foto-Sharing-Netzwerk Instagram teilen die Nutzer täglich 70 Millionen Fotos. Die Frage-Antwort-Community Yahoo Answers hat mehr als 1 Milliarde Antworten veröffentlicht. Der kometenhafte Anstieg der Popularität hat OSN zu wichtigen sozialen Plattformen für die computervermittelte Kommunikation gemacht und sie in den Alltag der Gesellschaft eingebettet, was unmittelbare Auswirkungen auf die Offline-Welt und -Aktivitäten hat. Dieses Buch konzentriert sich auf Missbrauch, Beiträge und Privatsphäre in sozialen Online-Netzwerken. Konkret geht es um vier Themen: (1) den Missbrauch von Inhalten in sozialen Netzwerken für die Beantwortung von Gemeinschaftsfragen (Community Question Answering, CQA), (2) die Risiken für den Schutz der Privatsphäre, die sich aus den freizügigen Standardeinstellungen für den Schutz der Privatsphäre in OSN ergeben, (3) die Beziehung zwischen den Bedenken der Nutzer in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre und ihrem Beitragsverhalten in sozialen Netzwerken für die Beantwortung von Gemeinschaftsfragen (CQA) und (4) den Einfluss der nationalen Kultur auf die Online-Beteiligung der Menschen.
Imrul Kayes hat im Dezember 2015 seinen Doktortitel in Informatik und Ingenieurwissenschaften an der University of South Florida erworben. Er hat für eine Reihe von Unternehmen gearbeitet, darunter Sonobi, Yahoo, SoftwarePeople und Delta Life. Seine Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Big-Data-Analytik, Datenschutz, Engagement und Missbrauch in sozialen Online-Netzwerken.