Das Verhältnis von Stabilität und Flexibilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt - Ina Krause

Ina Krause

Das Verhältnis von Stabilität und Flexibilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Schließungs- und Flexibilisierungsprozesse betrieblicher Beschäftigungsstrukturen. Auflage 2013. XVI, 318 S. 12 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 318 Seiten
ISBN 3531196022
EAN 9783531196022
Veröffentlicht Oktober 2012
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, inwiefern der beobachtbare Prozess des wirtschaftsstrukturellen Wandel der Industrienation Deutschland hin zur postindustriellen Gesellschaft einen eigenen Erklärungsbeitrag zur sozialwissenschaftlichen Debatte um die Destabilisierung betrieblicher Beschäftigung auf dem deutschen Arbeitsmarkt leistet. Anhand der Befunde der vorliegenden Studie wird deutlich, dass am deutschen Arbeitsmarkt Entwicklungen in beide Richtungen (Destabilisierung und Zunahme der Stabilität) denkbar und beobachtbar sind. Von zunehmender Bedeutung ist aber die soziale Absicherung und gesellschaftliche Integration der Beschäftigten in sogenannten Randbelegschaften.
 
Der Inhalt
- Veränderung der Beschäftigungsformen auf dem deutschen Arbeitsmarkt; Empirische Analyse auf einem eigens entwickelten Betriebsdatensatz; Branchenvergleichende Analysen der Merkmale stabiler betrieblicher Beschäftigungsstrukturen "Langfristigkeit sozialversicherungspflichtiger unbefristeter Beschäftigung" sowie die "Beschäftigung unbefristeter versus atypischer Beschäftigter".
 
Die Zielgruppen
Sozialwissenschaftler, die sich mit der Entwicklung von Beschäftigungsverhältnissen und Beschäftigungs- sowie Organisationsstrukturen auseinandersetzen; sozialpolitisch interessierte Leser.
 
Die Autorin
Frau Dr. Ina Krause hat an der Universität Jena im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 580 promoviert und arbeitete während des Abschluss der Studie am Datenservicezentrum für Betriebs- und Organisationsdaten an der Universität Bielefeld.

Portrait

Frau Dr. Ina Krause hat an der Universität Jena im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 580 promoviert und arbeitete während des Abschluss der Studie am Datenservicezentrum für Betriebs- und Organisationsdaten an der Universität Bielefeld.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.