Ines Barber

Boorn, wo de Wind weiht

Op Platt un op Hoochdüütsch.
kartoniert , 140 Seiten
ISBN 3384642236
EAN 9783384642233
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller tredition
10,50 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Es finden sich Kolumnen der verschiedensten Themen in dem Buch. Mal sind es die ganz kleinen Dinge des Alltags, die humorvoll und warmherzig näher betrachtet werden. Mal ist es ein längeres Gedicht, welches die persönliche Lebensreise und das Wachsen in harten Zeiten beschreibt. Aber auch reichlich skurrile Abenteuer amüsieren Leserin und Leser. Und stets wird das Ganze mit einer gehörigen Portion Selbstironie gewürzt. Ob überbordend gewachsene Vorräte an Vanillezucker in der Küchenschublade oder Erinnerungen an die Romanheldin der Kindheit, Ines Barber ist sicher nicht alleine mit diesen Gefühlen und Erlebnissen. Alles wird in niederdeutscher Sprache und in hochdeutscher Übertragung angeboten.

Portrait

Ines Barber wurde 1957 in Rendsburg geboren und sollte eigentlich mal das väterliche Bauunternehmen fortführen. Doch die Lust am Schreiben und Schnacken war größer. Nach Zeitungsvolontariat und Studium der Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte zog es sie dann zum Radio. Nach etlichen Jahren im Privatradio landete sie schließlich beim NDR in Kiel. Sie war fast zwei Jahrzehnte für den NDR in Schleswig-Holstein als Radiojournalistin unterwegs. Ob im Kuhstall oder beim Schleswig-Holstein Musikfestival, die Journalistin hat das Land und seine Menschen überall besucht und vorgestellt. Als Kolumnistin für die plattdeutsche Traditionsreihe im Radio "Hör mal'n beten to" und im Print-Magazin "LandGang - mein schöner Norden" hat sie sich einen Namen gemacht.
Von 2015 bis 2025 arbeitete Ines Barber auch als Trauer- und Hochzeitsrednerin. Mittlerweile schreibt und spricht sie seit über drei Jahrzehnten auch auf Plattdeutsch. Immer am Puls der Zeit und der Mitmenschen, warmherzig, humorvoll, direkt. Ines Barber hat sechs Bücher und zwei Hörbücher veröffentlicht. In zahlreichen Anthologien mit niederdeutschen Geschichten sind ihre Beiträge enthalten.