Die "Wegwerfgesellschaft" und das Meer. Eine Geschichte des Plastikproblems - Ines Wafa Boebers-Salim

Ines Wafa Boebers-Salim

Die "Wegwerfgesellschaft" und das Meer. Eine Geschichte des Plastikproblems

Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 334638909X
EAN 9783346389091
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: (Umwelt-)Geschichte der Ozeane seit der Industriellen Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Ursprünge der sogenannten Wegwerfmentalität und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf das ökologische System. Um dies zu ergründen, befasst sich der erste Teil mit den theoretischen Ansätzen der sozioökonomischen Entwicklung Europas seit 1950 und überprüft die Korrelation des Wertewandels und der Abfallwirtschaft. Im Weiteren wird insbesondere die Problematik von Kunststoffen sowie, auf Grundlage diverser statistischer Untersuchungen, die folgenschweren Auswirkungen des Plastikkonsums auf den natürlichen Lebensraum Meer dargestellt. Im Schlussteil wird unter Berücksichtigung bisheriger Forschungserkenntnisse die Entwicklung des Umweltbewusstseins thematisiert sowie Beweggründe des umweltorientierten Handelns herausgearbeitet.
Insofern wird mit dieser Ausarbeitung ein längst überfälliger Warnschuss gegeben, der in aktueller Zeit, in welcher das Meer aufgrund des maßlosen Konsumwahns zu verenden droht, unentbehrlich ist, um bisherige präventive Maßnahmen zu überdenken und folglich die notwendige Zusammenarbeit von Forschung, Politik und Bevölkerung zu initiieren.
Insbesondere die Ära der "goldenen Jahre" ab 1950 hat mit ihrem exponentiellen Konsumanstieg an fossilen Energieträgern eine enorme Umweltbelastung angefacht, welche sich besonders im heutigen Zeitalter kenntlich macht. Die kontemporäre Abfallwirtschaft sieht es vor, Müll gesondert voneinander zu ordnen, um diesen wiederzuverwerten und somit präventiv die Natur vor erheblichen Schaden zu bewahren. Werkstoffe, wie Glas, Metall oder Papier, lassen sich vorwiegend "recyceln", problematisch sind jedoch Kunststoffe. Das Endprodukt erreicht letztlich nicht mehr die ursprüngliche Qualität des Ausgangsmaterials.
Jedoch ist nicht die Wiederverwertbarkeit von Kunststoffen das primäre Problem, sondern vielmehr die Zusammensetzung des Stoffes selbst sowie ihre Auswirkungen auf die Umwelt und speziell auf den Lebensraum Meer. Schlagzeilen im World Wide Web, wie "Konzerne und Unis sortieren Plastik und Einmalbecher aus" oder "Umweltschutz: EU-Unterhändler einigen sich auf Verbot von Einweg-Plastik", erwecken den Eindruck, dass die europäische Gesellschaft die Gefahr der Kunststoffproduktion sowie des -konsums frühzeitig erkannt habe. Diverse Forschungen weisen jedoch vor, dass sich die Weltbevölkerung bereits in der Apokalypse der Kunststoffübermüllung befindet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Heino Falcke
Zwischen Urknall und Apokalypse
epub eBook
Download
21,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download
17,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
14,99
Dorothee Elmiger
Die Holländerinnen
epub eBook
Download
16,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99