Infektionskrankheiten der Haut I

kartoniert , 704 Seiten
ISBN 3642949193
EAN 9783642949197
Veröffentlicht Februar 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Saprophytische und pathogène Bakterien der Haut.- I. Geschichtliches.- II. Begriffsbestimmung und Einteilung der Hautkeime.- III. Herkunft der Hautkeime und Beginn der Hautbesiedlung.- IV. Die Topographie der Hautflora.- V. Quantität und Qualität der Hautflora.- VI. Die Bakterienflora der Körperhöhlen.- VII. Die Pathogenität der auf der Haut gefundenen Keime.- VIII. Spezielle Bakteriologie.- Literatur.- Pyodermien.- Definition.- A. Epidermale Pyodermien.- B. Epidermal - dermale Pyodermien.- C. Dermal-Hypodermale Pyodermien.- Anhang: Enterokokken-Granulome.- Literatur.- Die Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- I. Einleitung.- II. Pseudomonas aeruginosa sc. Pyocyanea.- III. Pathogenität.- IV. Die Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- V. Diagnose und Differentialdiagnose der Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- VI. Prognose.- VII. Therapie der Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- VIII. Schlußbetrachtung.- Literatur.- Die Diphtherie der Haut.- I. Klinik.- II. Atypien.- III. Exantheme bei Diphtherie.- IV. Allgemeinerscheinungen.- V. Beziehungen der Hautdiphtherie zu anderen Erkrankungen.- VI. Bedeutung der Virulenzbestimmung und der Differenzierung.- VII. Der Schick-Test bei der Hautdiphtherie.- VIII. Behandlung der Hautdiphtherie.- IX. Epidemiologie.- X. Diagnose.- XI. Prognose.- XII. Prophylaxe.- Literatur.- Das Erysipeloid.- Literatur.- Orientbeule.- I. Einleitung.- II. Ätiologie.- III. Epidemiologie.- IV. Pathogenese.- V. Verhalten der Immunität.- VI. Klinik und Symptomatologie.- VII. Pathologische Anatomie.- VIII. Diagnose.- IX. Prognose.- X. Therapie.- XI. Prophylaxe.- Literatur.- Amerikanische Haut- und Schleimhautleishmaniose (Leishmaniosis tegumentaris americana).- I. Geographische Verbreitung.- II. Geschichte.- III. Klinik.- IV. Klinische Formen.- V.Folgeerscheinungen.- VI. Ätiologie.- VII. Züchtung.- VIII. Pathologische Anatomie.- IX. Epidemiologie.- X. Therapie.- XI. Prophylaxe.- Literatur.- Tularämie.- Literatur.- Die Brucellosen.- Literatur.- Plaut-Vincentsche Krankheit.- Literatur.- Die Pinta-Krankheit.- Literatur.- Frambesia Tropica.- I. Synonyms.- II. Definition.- III. History.- IV. Geographical distribution.- V. Epidemiology.- VI. Aetiology.- VII. Pathology and cross immunity.- VIII. Nomenclature and classification of yaws.- IX. The natural course of untreated yaws.- X. Symptomatology.- XI. Latency in yaws.- XII. Diagnosis.- XIII. Prognosis and economic aspect of yaws.- XIV. Treatment and control of yaws.- XV. Unsolved problems in tropical framboesia.- XVI. Conclusion.- Wahrscheinliche Infektionskrankheiten der Haut.- A. Einleitung.- B. Akrodermatitis chronica atrophicans.- C. Erythema chronicum migrans.- D. Lymphadenosis benigna cutis (Bäfverstedt).- Literatur.- Namenverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com