Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre -

Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre

Integration von Gender und Diversity in MINT-Studiengängen. Auflage 2014. IX, 140 S. 20 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 140 Seiten
ISBN 3658060220
EAN 9783658060220
Veröffentlicht Mai 2014
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
20,67 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit dem Projekt "IGaDtools4MINT" wurde angestrebt, die Interdisziplinarität, die Anwendungsbezogenheit und die große Bedeutung der Informatik für Entwicklungen, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren können, stärker in die Curricula zu integrieren, um die Wichtigkeit der Teilhabe an diesen Entwicklungen zu demonstrieren sowie die Attraktivität des Studienfachs für verschiedenste Studierende weiter zu steigern. Zudem soll durch gezielte Maßnahmenentwicklung der Anteil von Frauen und anderen bislang unterrepräsentierten Gruppen in der Informatik erhöht und die Studienabbruchquoten nachhaltig gesenkt werden. Langfristig soll dadurch eine Öffnung der Fachkultur Informatik erreicht werden.
 Der Inhalt
- Vielfalt in der Informatik - Ergebnisse des Forschungsprojekts IGaDtools4MINT
- Playful pedagogy: empowering students to do, design, and build
- Workshop I: Übergang Schule - Hochschule
- Workshop II: Gender und Diversity in der Hochschullehre
 Die Herausgeberschaft
Carmen Leicht-Scholten ist Politikwissenschaftlerin und hat die Brückenprofessur "Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften" im Fachbereich Bauingenieurwesen der RWTH Aachen inne.
Ulrik Schroeder leitet das Lehr- und Forschungsgebiet für computerunterstütztes Lernen und Fachdidaktik Informatik an der RWTH Aachen.

Portrait

Carmen Leicht-Scholten ist Politikwissenschaftlerin und hat die Brückenprofessur "Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften" im Fachbereich Bauingenieurwesen der RWTH Aachen inne.
Ulrik Schroeder leitet das Lehr- und Forschungsgebiet für computerunterstütztes Lernen und Fachdidaktik Informatik an der RWTH Aachen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Paul Zenker
GenAI Security
epub eBook
Download
34,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Thomas Pyczak
That's me!
epub eBook
Download
29,90
Download
29,90
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Udo Brandes
Home Assistant
epub eBook
Download
39,90
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90
Sigrid Hess
Digital anders arbeiten
epub eBook
Download
2,99

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99