Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Beiträge behandeln aus verschiedenen Blickwinkeln einen durch die Begriffe Sozialwissenschaft-Informatik-Information abgegrenzten, interdisziplinären Themenkomplex. Gerade in den Sozialwissenschaften haben die qualitative Textinterpretation und die Suche nach typischen, einzelnen Fällen ihren festen Stellenwert, und automatische Informationssuche und Informationsaufbereitung sind zu unverzichtbaren Forschungsinstrumenten geworden. Dieser Band enthält eine Vielzahl von Fachbeiträgen, die im Rahmen entsprechender Spezialveranstaltungen entstanden sind oder eigens für diesen Band geschrieben wurden. Sowohl als Einführungen wie auch im Rahmen spezieller Fragestellungen werden Ansätze aus den Gebieten künstliche Intelligenz, Bilderkennung, Kommunikationsnetze, Hypertext, Szientometrie, Bibliometrie u. a., jeweils mit Bezug auf sozialwissenschaftliche Anwendung, vorgestellt.
Professor Dr. Heinrich Best ist Wissenschaftlicher Direktor am Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn, sowie Professor am Institut für Soziologie der Universität Jena. Dr. Brigitte Endres-Niggemeyer ist Professorin an der Fachhochschule Hannover im Fachbereich Bibliothekswesen, Information, Dokumentation. Dipl.-Soz. Matthias Herfurth ist Abteilungsleiter Forschung des Informationszentums Sozialwissenschaften, Bonn. Dipl.-Vw. H. Peter Ohly ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Informationszentrums Sozialwissenschaften und an Projekten zur wissensbasierten Informationsverarbeitung beteiligt.