Informationstechnologien als Wegbereiter für den steuerberatenden Berufsstand -

Informationstechnologien als Wegbereiter für den steuerberatenden Berufsstand

Festschrift für Professor Dieter Kempf. 1. Aufl. 2016. XX, 635 S. 57 Abbildungen, 1 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 635 Seiten
ISBN 3662449099
EAN 9783662449097
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller Springer Gabler
129,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Herausgeber und die Autoren wollen mit dieser Festschrift den Kaufmann, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Vorstandsvorsitzenden der DATEV eG, Präsident des BITKOM e.V., Träger des Bundesverdienstkreuzes und vor allem den Menschen Professor Dieter Kempf ehren. Die Beiträge dieser Festschrift setzen sich in vielen Facetten und Blickwinkeln mit dem Thema "Informationstechnologien als Wegbereiter für den steuerberatenden Berufsstand" auseinander. Dabei ist das Spektrum der Beiträge - ähnlich wie der Wirkungskreis von Dieter Kempf - sehr breit gefächert. Da allen Autoren eines gemein ist, eine gewisse persönliche Beziehung zu Dieter Kempf in Verbindung mit einer hohen persönlichen Wertschätzung des Menschen Dieter Kempf, finden in dieser Festschrift auch persönliche Worte ihren Platz.
 

Portrait

Prof. Dr. Christian Bär wurde 1975 in Vilseck geboren. 1999 schloss er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg ab und begann seine berufliche Tätigkeit in der Unternehmensberatung der DATEV eG. Nebenberuflich erlangte er 2006 einen MBA im Bereich Internationales Management und promovierte darüber hinaus 2010 an der Technischen Universität Chemnitz über Internationalisierungsstrategien deutscher Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Augenblicklich ist er als Geschäftsleitungsmitglied der DATEV eG verantwortlich für den Vertrieb. Seit 2013 ist er zusätzlich als Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Prozess- und Projektmanagement, an der Steinbeis-Hochschule Berlin tätig.
Prof. Dr. Andreas T. Fischer wurde 1980 in Nürnberg geboren. Nach Abschluss seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Rosenheim im Jahre 2005 nahm er seine Tätigkeit in einer Stabsstelle des Vorstandes der DATEV eG auf. Von 2006 bis 2011 promovierte er zudem bei Prof. Dr. Jens Leker an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster über die Entwicklung länderübergreifender Bilanzratingmodelle. Mit dem Abschluss der Promotion im Jahre 2011 wechselte er als Partner zur Fischer I Konrad GmbH - ein auf Unternehmensbewertung spezialisiertes Unternehmen. 2014 wurde er zusätzlich als ordentlicher Professor an die Northern Business School Hamburg berufen. Er verantwortet dort das Lehrgebiet externes Rechnungswesen.
Dr. Henning Gulden wurde 1965 in Ellwangen geboren. Nach einer kaufmännischen Lehre bei der Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart und dem Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg startete er 1992 als Trainee bei der DATEV eG. Parallel dazu promovierte er bei Prof. Wittmann mit einer empirischen Arbeit über die Erfolgsaussichten unterschiedlicher Berufseinstiegsformen für die Karriere von Hochschulabsolventen. Nach mehreren Führungsstationen im Hause DATEV leitet Herr Dr. Gulden als Mitglied der Geschäftsleitung derzeit den Stab des Vorstandsvorsitzenden und verantwortet dabei unter anderem die Bereiche Datenschutz und Datensicherheit. Außerdem ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Fördergesellschaft des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen in Nürnberg und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der avicento AG.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.