Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip - Inga Enderle

Inga Enderle

Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip

Theoretische Rekonstruktion und empirische Untersuchung der Arbeitsweise Freier Waldorfschulen. XVII, 646 S. 14 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 646 Seiten
ISBN 3658235470
EAN 9783658235475
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
84,99
66,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Inga Enderle arbeitet die theoretischen Grundgedanken der Arbeitsweise "kollegiale Selbstverwaltung" im Sinne eines Führungsprinzips systematisch auf und prüft empirisch den Erfolg der gegenwärtigen Umsetzung. Zudem stellt die Autorin eine Verbindung zu aktuell diskutierten Führungsansätzen her. "Kollegiale Selbstverwaltung" beschreibt ursprünglich die Art der Zusammenarbeit an Waldorfschulen, welche für diese zwar konstitutiv ist, wissenschaftlich aber kaum erfasst wurde, sodass sich zahlreiche Missverständnisse in der Praxis einschleichen konnten. Obwohl die Idee etwa 100 Jahren alt ist, lassen sich jedoch deutliche Parallelen zu derzeit entstehenden Ansätzen erkennen, die Führung ebenso von einer höheren Stufe menschlicher Bewusstseinsentwicklung aus definieren. So kann "kollegiale Selbstverwaltung" einen wichtigen Beitrag zur Führungsforschung leisten. Der InhaltAufarbeitung der Arbeitsprinzipien von "kollegialer Selbstverwaltung" alsFührungskonzeptQuantitative Untersuchung zum Erfolg der UmsetzungStatus quo und Zukunftsfähigkeit von "kollegialer Selbstverwaltung"Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Bildungs-, Erziehungs-, Wirtschaftswissenschaft und Erwachsenen-, Berufs-, WirtschaftspädagogikLehrkräfte an Waldorfschulen, Schulleiter, Organisationsberater, FührungskräfteDie Autorin
Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule.

Portrait

Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.