Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Inga-Marie Hübner untersucht gesundheitliche Veränderungen von Personen beim Übergang in den Ruhestand, indem quantitative Querschnitts- und Longitudinalanalysen mit qualitativen, explorativen Analysen kombiniert werden. Hierbei werden besonders die im sozialen Kontext erlebten Wahrnehmungen der eigenen Alternsprozesse als bedeutsame Einflussfaktoren für die subjektive Bewertung der Gesundheit/des Wohlbefindens herausgestellt.
Der Inhalt
Veränderung der Gesundheit/des Wohlbefindens bei älteren Menschen
Übergang in den Ruhestand aus stresspsychologischer und salutogenetischer Perspektive
Subjektive Alternsprozesse und ihre Bedeutsamkeit für die Gesundheit/das Wohlbefinden
Gesundheit/Wohlbefinden im sozialen Kontext mit Schwerpunkten auf die Partnerschaft und freundschaftliche Beziehungen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Gesundheitswissenschaften, Gesundheits- und Entwicklungspsychologie und Gerontologie
Praktikerinnen und Praktiker aus dem Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
Die Autorin
Inga-Marie Hübner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Europa-Universität Flensburg in der Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung mit den Arbeitsschwerpunkten Gesundheit und Gesundheitsförderung im hohen Erwachsenenalter sowie Praxis der Gesundheitsförderung.
Inga-Marie Hübner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Europa-Universität Flensburg in der Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung mit den Arbeitsschwerpunkten Gesundheit und Gesundheitsförderung im hohen Erwachsenenalter sowie Praxis der Gesundheitsförderung.