Ingrid Manthei

Zwischen Wirklichkeit und Inszenierung: Herausarbeitung dekonstruktiver Aspekte im ethnographischen Dokumentarfilm

kartoniert , 176 Seiten
ISBN 3842894864
EAN 9783842894860
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Diplomica Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
44,99
48,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Filmgattung 'Dokumentarfilm' hatte lange Zeit nur wenige Fans und erhielt dementsprechend nur einen stiefmütterlichen Sendeplatz im Fernsehprogramm. In den letzten Jahren erlebt der Dokumentarfilm einen richtigen Boom. Mit dem technischen Fortschritt bis hin zu den veränderten Sehgewohnheiten der Gesellschaft hat sich der Dokumentarfilm immer mehr etabliert und seine Darstellungsformen multipliziert. Unaufhaltsam wird mit diesem Filmformat experimentiert und es stellt sich die Frage, wie viel Wirklichkeit zeigt ein Dokumentarfilm beziehungsweise das Subgenre ethnographischer Film noch? Schließlich gehen RezipientInnen davon aus, dass ein Dokumentarfilm ihnen die Wirklichkeit einer beispielsweise fremden Kultur präsentiert.
Im Buch wird das konstruierte Feld - wie konstruieren FilmemacherInnen einen Dokumentarfilm - dekonstruiert. Als Ausgangsposition wird der Film 'Surname Viet, Given Name Nam' (1989) von der Filmemacherin und Kulturtheoretikerin Trinh Thi Minh-Ha herangezogen. Anhand einer Film- und Sequenzanalyse werden dekonstruierte Aspekte herausgearbeitet, die unter anderem veranschaulichen sollen, wie Wirklichkeit in einem ethnographischen Film dekonstruiert und sichtbar gemacht werden kann.

Portrait

Ingrid Manthei wurde 1972 in Dornbirn geboren. 2002 begann sie an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt zu studieren und schloss 2009 ihr Diplomstudium der Psychologie mit dem akademischen Grad der Magistra der Naturwissenschaft und 2012 ihr Diplomstudium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften mit dem akademischen Grad der Magistra der Philosophie erfolgreich ab.
Bereits während ihres Studiums entwickelte die Autorin ein intensives Interesse an den Themen Wahrheit und Fiktion im Dokumentar- und ethnographischen Film. "Zwischen Wirklichkeit und Inszenierung. Herausarbeitung dekonstruktiver Aspekte im ethnographischen Dokumentarfilm" ist ihre erste Publikation im Zusammenhang mit dem ethnographischen Film.

Hersteller
Diplomica Verlag

-

E-Mail: info@bedey-media.de

Website: www.bedey-media.de

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
24,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
Rebecca Gablé
Rabenthron
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Andreas Eschbach
Die Auferstehung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
32,00