Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die die Steuerbarkeit von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Innovationsprojekten kann betriebswirtschaftlich bewertet werden. Methoden des Rechnungswesens, der Patentbewertung und -verwertung bis hin zur Innovationsrechnung ligen vor und werden von den Autoren sachkundig dargelegt.
Um Entwicklungen in die betriebliche Praxis überführen zu können, werden qualitative Vorüberlegungen beschrieben:
Innovations- und Ideenmanagement in Innovationsprozess- bzw. Wertschöpfungskettenanalysen
Innovations- und Technologiemanagement als strategisches und operatives Controlling von Intangibles, im Rahmen der Patentbe- und -verwertung, der Bilanzierung von Entwicklungsprojekten nach IFRS sowie im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes,
Branchen- und Unternehmensanalyse und deren Bewertung mit Hilfe ausgewählter Unternehmensbewertungsmethoden und deren Risikofaktoren,
Generierung von Zielpreisen mit Hilfe ausgewählter Methoden des Innovationsmarketings sowie die kostenrechnerische Erfassung und Kontrolle von F&E-, Produktionsplanungs- und Innovationsmarketing-Aktivitäten,
Innovationscontrolling und Einbindung des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Patentgesetzes in die Innovationserfolgsrechnung.
Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure, Finanzverantwortliche und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumgüterbranche.
Herr Mohnkopf ist Intellectual Property Manager bei Rolls-Royce Deutschland. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter für Innovationsmanagement an der FHTW Berlin. Er ist aktives Mitglied im Verein für Patentingenieure und Patentanwälte Deutschlands sowie im internationalen Verein für Lizenzwesen, Licensing Executive Society, LES. Herr Mohnkopf ist Mitinitiator der F&E Vertragsbausteine, dem sog. Berliner Vertrag. Im VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg leitet er den Arbeitskreis Luft- und Raumfahrttechnik und ist Mitglied des Vorstandes.
Professor Dr. habil. Wilhelm Schmeisser ist Professor an der FHTW Berlin für Betriebswirtschaft und zusätzlich an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums "Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung", Berlin, sowie Direktor der Forschungsstelle "Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)" an der Universität Paderborn.