Innovationsgesellschaft heute

Befunde und Ausblicke. 1. Auflage 2023.
kartoniert , 368 Seiten
ISBN 365839742X
EAN 9783658397425
Veröffentlicht August 2023
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
46,99
59,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Band setzt es sich zum Ziel, zentrale Ergebnisse des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschft heute zu sammeln und in Hinblick auf dessen übergreifende theoretische Ansätze, empirische Gegenstände und gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu reflektieren. Was haben wir über die Strukturen und Dynamiken der Innovationsgesellschaft gelernt und wie haben sich diese über den Forschungszeitraum weiterentwickelt? Wie konstituieren sich Innovationsfelder und andere innovationsbezogene Mesoordnungen und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich zwischen ihnen feststellen? Welche neuen Praktiken reflexiver Innovation bilden sich heraus und welche Steuerungsprobleme, unintendierte Nebenfolgen und Gegenbewegungen sind mit ihnen verbunden? In welchem Verhältnis steht Innovation zu etablierten Strukturen, feldspezifischen Materialitäten und gesellschaftsweiten Entwicklungen wie etwa der Digitalisierung? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Krisen bei der Hervorbringung und Durchsetzung von Innovationen?

Portrait

Ingo Schulz-Schaeffer ist Professor für Technik- und Innovationssoziologie und war stellvertretender Sprecher des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschaft heute. Die reflexive Herstellung des Neuen an der TU Berlin. Seine aktuellen Forschungsinteressen sind unter anderem: technik- und innovationsoziologische Theorie, die Rolle von Zukunftsvorstellungen und prototypischen Szenarien in der Technikentwicklung und Raumkonstitution durch lokative Medien.
David Seibt ist Postdoc am Fachgebiet Technik- und Innovationssoziologie an der TU Berlin. Er war ab April 2020 am Graduiertenkolleg Innovationsgesellschaft heute. Die reflexive Herstellung des Neuen beteiligt. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem die Plattformisierung sozialer Felder, die Konstruktion von Nutzerrollen und die Rolle digitaler Technik in Innovationsprozessen.
Arnold Windeler ist Professor für Organisationssoziologie und war Sprecher des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschaft heute. Die reflexive Herstellung des Neuen an der TU Berlin. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie und Organisationstheorie sowie interorganisationale Netzwerke, soziale Felder und Innovation. Aktuell erforscht er Prozesse reflexiver Normenbildung in der Energiewende.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
13,90
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
5,95
Friedrich von Schiller
Maria Stuart. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95