Inselgruppe (Tuamotu-Inseln)

Gambierinseln, Fakahina, Takaroa, Takapoto, Tauere, Puka Rua, Mataiva, Manihi, Ahe, Puka-Puka, Maria Est, Fangataufa, Rangiroa, Mururoa, Makemo, Raroia, Tikehau, Anaa, Fakarava, Arutua, Apataki, Napuka, Tureia, Îles du Désappointement.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 1159067309
EAN 9781159067304
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
15,30 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Gambierinseln, Fakahina, Takaroa, Takapoto, Tauere, Puka Rua, Mataiva, Manihi, Ahe, Puka-Puka, Maria Est, Fangataufa, Rangiroa, Mururoa, Makemo, Raroia, Tikehau, Anaa, Fakarava, Arutua, Apataki, Napuka, Tureia, Îles du Désappointement, Marutea Nord, Marutea Sud, Tatakoto, Amanu, Raraka, Toau, Faaite, Tepoto Sud, Taiaro, Hao, Actéon-Inseln, Morane, Katiu, Vairaatea, Marokau, Matureivavao, Tahanea, Hikueru, Manuhangi, Vahitahi, Taenga, Aratika, Takume, Temoe, Ahunui, Tuanake, Rekareka, Îles du Roi Georges, Tematangi, Tekokota, Kauehi, Vahanga, Héréhérétué, Palliser-Inseln, Îles du Duc de Gloucester, Anuanuraro, Nengonengo, Reitoru, Anuanurunga, Kaukura, Tenarunga, Reao, Hiti, Vanavana, Motutunga, Nihiru, Nukutepipi, Tenararo, Ravahere, Haraiki, Paraoa, Îles Deux Groupes, Raevski-Inseln. Auszug: Die Gambierinseln (anderer Name Mangarevainseln, französisch ) sind ein 43 Inseln umfassender Archipel östlich des 140. Längengrades im Südpazifik, etwa 1.800 Kilometer südöstlich von Tahiti. Geographisch gehören die Gambierinseln zum Tuamotu-Archipel, politisch zu Französisch-Polynesien. Obwohl geographisch zum Tuamotu-Archipel gehörig, zeigen die Gambierinseln ein völlig anderes Landschaftsbild. Im Gegensatz zu den flachen Atollen der anderen Tuamotus bestehen die Mangarevainseln aus vulkanischen Gesteinen. Es sind die Überreste des einstigen, inmitten einer mehr als 25 km durchmessenden Lagune gelegenen Zentralvulkans, der von einem Saumriff umgeben ist, aus dem sich zahlreiche flache Motus erheben. Die im Zentrum der Gruppe gelegene, acht Kilometer lange und im Durchschnitt eineinhalb Kilometer breite Hauptinsel Mangareva ist vulkanischen Ursprungs. Die höchste Erhebung ist der Mont Duff mit 440 Metern im Süden der Insel. Flüsse und Bäche gibt es nicht, zur Wasserversorgung dient in Zisternen gesammeltes Regenwasser. Von den insgesamt 450 km² Gesamtfläche des Atolls sind nur 31 km² Land. Davon entfallen 18 km² auf die Hauptinsel Mangareva. Fünf Inseln sind bewohnt (Volkszählung 2002): Weitere Inseln innerhalb des Riffes sind: Zahlreiche weitere Motus liegen - wie bei Atollen üblich - auf dem Riff, besonders im Norden und Osten, darunter die langgestreckte Insel Totegegie mit dem Flughafen. An der westlichen Ecke des Saumriffes liegt die winzige Tokorua-Gruppe. Größte Ansiedlung ist das Dorf Rikitea im Südosten der Hauptinsel Mangareva mit 511 Einwohnern, mehrheitlich polynesischen Ursprungs. Haupteinnahmequelle ist heute die Zucht der schwarzlippigen Perlmuschel (Pinctada margaritifera cumingi) zur Gewinnung schwarzer Perlen. Der Handel mit schwarzen Perlen wird überwiegend von Hongkong-Chinesen kontrolliert. Als Folge der Perlenzucht haben sich in den letzten Jahren Chinesen, Europäer und Japaner auf den Inseln angesiedelt. GambierinselnZu den Gambierinseln im

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
6,90
Sofort lieferbar
7,90
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
13,80
Audrey Magee
Die Kolonie
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00