Internet. Bereicherung oder Entreicherung von Sozialkapital? -

Internet. Bereicherung oder Entreicherung von Sozialkapital?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 472.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3668916349
EAN 9783668916340
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob das Internet, das Sozialkapital verringert oder bereichert. Anhand von Literatur und neueren Studien werden Argumente zur Beantwortung dieser Fragestellung rausgesucht.
Facebook, Xing, Twitter, Instagram und Co. sind soziale Medien, über die heute viel mit Freunden und Bekannten kommuniziert wird. Soziale Medien und Internet bieten Möglichkeiten innerhalb weniger Sekunden Texte oder Bilder zu verschicken.
Seit der Erfindung des Internets in den 1990 Jahren haben sich die Möglichkeiten zur online sozialen Interaktion rasant vermehrt, damit eingehend auch die öffentlichen Diskurse. Die allgemein bestehende Auffassung des Einflusses des Internets auf die Interaktion mit Menschen und sozialen Aktivitäten fällt negativ aus.
Die Angst soziale Medien im Internet würden zum Verlust sozialer Beziehungen oder des gesellschaftlichen Zusammenhalts führen ist sehr präsent. In dieser Hausarbeit geht es genau um dieses Thema: den Einfluss von Internet auf das Sozialkapital. Die soziologische Relevanz des Themas besteht in der gesellschaftlichen Verbreitung und Nutzung des Internets, von mehr als 62,4 Millionen Deutschen (ARD/ZDF-Onlinestudie 2017). Die rasante Verbreitung des Internets einen großen Einfluss auf die Le-bensqualität und unter anderem auf das Sozialkapital.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com